St. Josefs-Krankenhaus: Gutscheine für den Drogeriemarkt
Insgesamt 1.700 Euro für die Ukraine-Hilfe der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt haben die Mitarbeiter*innen des Alexianer St. Josefs-Krankenhaus bei einer Sammelaktion zusammenbekommen und dafür Gutscheine für den dm-Drogeriemarkt erworben.
Die Gutscheine wurden jetzt über den AWO-Spendenladen „Schatztruhe“ an Geflüchtete verteilt. Beim Einlösen der Bons im dm-Markt in der Nedlitzer Straße erhielten die Hilfesuchenden zusätzlich noch Duschgel, Spielsets für Kleinkinder und kleine Waschtaschen dazu.
AWO Ukraine-Hilfe LIVE-TICKER
Donnerstag, 31. März 2022
Mittwoch, 30. März 2022
Dienstag, 29. März 2022
Geboren im Niemandsland
„Ein Kind wurde vor kurzem in einem Lagerhaus in einem Sumpfgebiet geboren“, berichtete Gebert. Und weiter: „Es fehlen Babymilch und andere Lebensmittel. Es fehlt warme Kleidung und auch ein Dach über dem Kopf. Die Familien, insgesamt 16 Personen, darunter fünf Kinder im Grenzgebiet zwischen Polen, Belarus und der Ukraine wurden 15 mal über die Grenze und wieder zurück geschoben. Mittlerweile gibt es keinen Kontakt mehr zu den Menschen“.
Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbandes Potsdam hatten bei einer Reise ins polnische Grenzgebiet im Dezember 2021 den Kontakt zu Gebert und dem polnischen Netzwerk hergestellt. (https://awo-potsdam.de/news-artikel/menschen-erfrieren-an-der-grenze-zu-belarus/). „Grupa Granica“ versucht gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen seit rund einem Jahr, auf die Situation der noch rund 1000 Menschen im Grenzgebiet aufmerksam zu machen und sie zu unterstützen.
„Es sterben dort Menschen“, sagte Gebert. Anders als die ukrainischen Geflüchteten würden sie nicht nach Polen gelassen, seien dort nicht willkommen. Es gebe sogenannte Pushbacks zurück über die Grenze nach Belarus. Auch Kriegs-Geflüchtete aus der Ukraine, die beispielsweise nur eine Aufenthaltsgenehmigung hätten und ursprünglich aus Afrika oder dem Nahen Osten zum Studieren in der Ukraine waren, werden ihr zufolge anders behandelt. Es sei sehr schwer für sie, überhaupt nach Polen zu gelangen, um dem Krieg in der Ukraine zu entkommen.
„All diese Menschen dürfen nicht vergessen werden, so wie alle geflüchtete Menschen“, sagte Angela Schweers, Vorstandsvorsitzende des AWO Bezirksverbandes Potsdam. Es sei ein Skandal, was dort passiere. Denn anders als die ukrainischen Geflüchteten seien diese Menschen aus dem Nahen Osten in Polen nicht willkommen, so Angela Schweers weiter. Sie müssen endlich in die Europäische Union (EU) gelassen werden.
Montag, 28. März 2022
Sonntag, 27. März 2022
Samstag, 26. März 2022
Freitag, 25. März 2022
Donnerstag, 24. März 2022
Spendensammelstelle
Folgende Sammelstellen nehmen Ihre Spenden von
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr entgegen!
AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (Geschäftsstelle)
Spenden Sie hier
Spendenkonto
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Deutsche Kreditbank Potsdam e.V.
IBAN: DE71 1203 0000 0000 4821 09
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe
Maßnahmen gegen Kinderarmut dringend nötig
Die CDU-Landtagsabgeordnete Kristy Augustin hat sich am gestrigen Dienstag in der Geschäftsstelle des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. über die Situation von Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien im Land informiert. In dem Gespräch ging es auch um die Arbeit des AWO Büro KINDER(ar)MUT, das sich für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder einsetzt.