Wie Scheiben die Ukraine unterstützen!

Am vergangen Samstag lud der Discgolfverein Hyzernauts e.V. interessierte Spieler*innen zu einem Turnier der besonderen Art ein.
„Discgolf, was ist eigentlich Discgolf?“, werden sich vielleicht einige nun fragen. Der Sport gehört nicht unbedingt zu den bekanntesten Sportarten. Es ist ein Frisbeesportspiel, bei dem versucht wird, von einem festgelegten Abwurfpunkt mit möglichst wenigen Würfen Körbe zu treffen. Gespielt wird an der frischen Luft. In Potsdam gibt es seit einigen Jahren im Buga Park eine Discgolfanlage.
Unter dem Motto „Discgolf supports Ukraine“ setzte der Verein ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und nutzte die Gelegenheit Spenden zu sammeln für die dringend notwendige humanitäre Hilfe.
Zusammen kamen 500,00 €, die Christopher Gebur Vorstandsmitglied der Hyzernauts e.V. gestern an den AWO Bezirksverband überreichte.
Wir sagen HyzerHo und herzlichen Dank!
Mehr Informationen zu dem Verein gibt es auf ihrer Webseite: Hyzernauts e.V
AWO Ukraine-Hilfe LIVE-TICKER
Freitag, 01. April 2022
Donnerstag, 31. März 2022
Mittwoch, 30. März 2022
Dienstag, 29. März 2022
Geboren im Niemandsland
„Ein Kind wurde vor kurzem in einem Lagerhaus in einem Sumpfgebiet geboren“, berichtete Gebert. Und weiter: „Es fehlen Babymilch und andere Lebensmittel. Es fehlt warme Kleidung und auch ein Dach über dem Kopf. Die Familien, insgesamt 16 Personen, darunter fünf Kinder im Grenzgebiet zwischen Polen, Belarus und der Ukraine wurden 15 mal über die Grenze und wieder zurück geschoben. Mittlerweile gibt es keinen Kontakt mehr zu den Menschen“.
Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbandes Potsdam hatten bei einer Reise ins polnische Grenzgebiet im Dezember 2021 den Kontakt zu Gebert und dem polnischen Netzwerk hergestellt. (https://awo-potsdam.de/news-artikel/menschen-erfrieren-an-der-grenze-zu-belarus/). „Grupa Granica“ versucht gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen seit rund einem Jahr, auf die Situation der noch rund 1000 Menschen im Grenzgebiet aufmerksam zu machen und sie zu unterstützen.
„Es sterben dort Menschen“, sagte Gebert. Anders als die ukrainischen Geflüchteten würden sie nicht nach Polen gelassen, seien dort nicht willkommen. Es gebe sogenannte Pushbacks zurück über die Grenze nach Belarus. Auch Kriegs-Geflüchtete aus der Ukraine, die beispielsweise nur eine Aufenthaltsgenehmigung hätten und ursprünglich aus Afrika oder dem Nahen Osten zum Studieren in der Ukraine waren, werden ihr zufolge anders behandelt. Es sei sehr schwer für sie, überhaupt nach Polen zu gelangen, um dem Krieg in der Ukraine zu entkommen.
„All diese Menschen dürfen nicht vergessen werden, so wie alle geflüchtete Menschen“, sagte Angela Schweers, Vorstandsvorsitzende des AWO Bezirksverbandes Potsdam. Es sei ein Skandal, was dort passiere. Denn anders als die ukrainischen Geflüchteten seien diese Menschen aus dem Nahen Osten in Polen nicht willkommen, so Angela Schweers weiter. Sie müssen endlich in die Europäische Union (EU) gelassen werden.
Montag, 28. März 2022
Sonntag, 27. März 2022
Samstag, 26. März 2022
Freitag, 25. März 2022
Spendensammelstelle
Folgende Sammelstellen nehmen Ihre Spenden von
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr entgegen!
AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (Geschäftsstelle)
AWO Schatztruhe - Spendenannahme
Grundschule Marie Juchacz
Spenden Sie hier
Spendenkonto
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Deutsche Kreditbank Potsdam e.V.
IBAN: DE71 1203 0000 0000 4821 09
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe
10 plus 1 Jahr AWO Kita Abenteuerland
Endlich. Die AWO Kita Abenteuerland hat am vergangenen Freitag etwas verspätet ihr zehn-jähriges Jubiläum mit einem großen Straßenfest gefeiert. Umso schöner wurde es dann. Bei fast schon zu hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad kamen viele Kinder mit ihren Eltern, Ehemalige, Ehrenamtliche und Freunde sowie Eltern und Kinder der nahen Grundschule, um gemeinsam zu feiern. Eigentlich sollte das Fest bereits im vergangenen Jahr stattfinden. Es musste aber Corona-bedingt verschoben werden.