Spenden und Unterstützung für Menschen aus der Ukraine
UKRAINE LIVE-TICKER.
Ukraine-Hilfe
In der Ukraine ist Krieg.
Der AWO Bezirksverband Potsdam ruft seit Kriegsbeginn zu Sach- und Geldspenden auf. Einige Hilfstransporte waren schon an der polnisch-ukrainischen Grenze, haben Hilfsgüter dort abgeliefert. Weitere werden folgen. Gleichzeitig unterstützen wir ankommende Geflüchtete aus der Ukraine hier vor Ort.
Wenn Sie unsere Aktionen unterstützen möchten, finden Sie aktuelle Informationen hier auf unserem Ukraine-Ticker.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer neuen Seite: https://ukraine-hilfe.awo-potsdam.de/
Von den Spenden organisieren wir dringend benötigte Materialien und unterstützen Partnerorganisationen, die z.B. an der polnischen Grenze humanitäre Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine leisten.
AWO Ukraine-Hilfe LIVE-TICKER
Donnerstag, 21. April 2022
Neuer Transport in die Ukraine geplant
Die Sachspenden nehmen wir gern wie bisher auch werktags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in unserer AWO Geschäftsstelle in der Neuendorfer Straße 39a an. Es wäre gut, wenn diese bis spätestens Dienstagnachmittag hier abgegeben werden. Bei Großspenden bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine telefonische Information vorab an unsere Geschäftsstelle unter der Telefonnummer +49 331 73041770.
Die Liste der benötigten Spenden für die Waisenhäuser ist lang. Gebraucht werden in großen Mengen unter anderem neue Hygieneartikel wie
- Seife
- Kindershampoo
- Windeln in verschiedenen Größen
- Reinigungsmittel
- Babycreme
- Zahnpasta
- Zahnbürsten
- Babynahrung
- Haargummis
- Haarbürsten
- Kindersocken
- Handtücher
- Badetücher
- Taschentücher
- Desinfektionstücher
An haltbaren Lebensmitteln fehlen Mich, Grieß, Haferflocken, Konserven, Nudeln oder Cornflakes. Außerdem gibt es einen Mangel an Schmerzmitteln für Kinder, Medikamente gegen Sonnenbrand, Anti-Allergika, Salben, Watte und Verbandsmaterial.
Unser Ziel ist es, so viele Spenden wie möglich mit dem Transport in die umkämpften Gebiete zu bringen, um den Kindern in den Waisenhäusern und den Menschen damit zu helfen. Herzlichen Dank noch einmal für die vielen Sach- und Geldspenden, die uns in den vergangenen Wochen erreicht haben. Das ist großartig.
Hier können Sie Ihre Spenden abgeben:
AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (Geschäftsstelle)
Mittwoch, 20. April 2022
Donnerstag, 14. April 2022
Kino verbindet
Mit spaßigen Worten eröffneten die AWO-Vorstandsvorsitzende Angela Schweers und Daniela Zuklic, Chefin des Thalia, den heutigen Kinonachmittag und begrüßten die Gäste im Saal. Darunter waren auch einige Ehrenamtliche, die die AWO in der Ukrainehilfe unterstützen. Auf der großen Leinwand wurde „Shaun das Schaf“ gezeigt, weil der Film ohne Sprache auskommt.
Mitglieder des Fußballvereins „Potsdamer Kickers“ brachten ihren Spendenscheck über 500 Euro für Popcorn persönlich vorbei.
Die „Aktion Mensch“ hat kurz nach Kriegsbeginn ein gesondertes Förderprogramm für die Flüchtlingshilfe für Menschen aus der Ukraine aufgelegt. Für ihr Kultur- und Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche erhielt die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt den Zuschlag.
Weil Kino verbindet, soll die heutige Veranstaltung keine einmalige Sache bleiben. Es wurde bereits mit dem Thalia verabredet, am Samstag, 30. April 2022 das ukrainische Märchen „Clara und der magische Drache“ zu zeigen.
Mittwoch, 13. April 2022
Montag, 11. April 2022
Sonntag, 10. April 2022
Gänsehaut-Momente
Eine Frau sprach sichtlich bewegt in die Kamera, dass sie ohne Gepäck nach Schytomyr gekommen sei, mit nichts als dem, was sie angehabt habe. Sie sei aus Kiew geflohen. Es sei wichtig für die Ukrainer*innen, dass sie nicht vergessen würden, dass Menschen in Deutschland und anderen Ländern versuchten zu helfen. Zwei kleine Jungen berichteten, dass sie aus der Nähe von Butscha nach Schytomyr flohen. Das Engagement und der große Einsatz der vielen Ehrenamtlichen und Spender*innen in den vergangenen Wochen bewirkt etwas, Sachspenden kommen dort an, wo sie wirklich gebraucht werden.
Am 28. April wollen wir einen weiteren Lastwagen für Schytomyr mit Hilfsgütern beladen. Dazu benötigen wir wieder jede Menge Sachspenden und rufen dazu auf, uns und die Geflüchteten weiter zu unterstützen. Sachspenden können in unserer AWO-Geschäftsstelle in der Neuendorfer Straße 39a abgegeben werden.
Wir benötigen für den Transport vor allem und in großen Mengen:
- Winter- Bekleidung
- Übergangsjacken
- haltbare Lebensmittel
- Hygieneartikel
- Schlafsäcke und Isomatten
- Taschenlampen
- Powerbanks, gerne solarbetrieben.
Freitag, 08. April 2022
Kostenfreies Osterkino mit Schaf Shaun am Gründonnerstag
Kino heißt Begegnung und Gemeinschaft für alle Menschen. Wir wollen eine unterhaltsame Zeit im Kino ermöglichen und freuen uns ausdrücklich über viele aus der Ukraine geflüchtete Familien. Platz bietet das Kino für bis zu 390 Personen. Und natürlich gibt es auch Popcorn und ein Getränk, so wie es sich bei einem richtigen Kinobesuch anbietet. Finanziert wird das Osterkino durch Spenden und durch die „Aktion Mensch“. Wir danken herzlich allen Unterstützer*innen und Partnern wie dem Thalia Programmkino, dem Inhaber des Rewe im Marktcenter Siegfried Grube und den Potsdamer Kickers.
Damit möglichst viele Kinder an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir darum, nur eine erwachsene Begleitperson pro Familie mit zu schicken. Größere Gruppen bitten wir zwecks besserer Planung um Anmeldung bei Daniela Zuklic unter der Rufnummer 0331/7437070 oder per Mail an info@thalia-potsdam.de .
Spendensammelstelle
Folgende Sammelstellen nehmen Ihre Spenden von
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr entgegen!
AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (Geschäftsstelle)
AWO Schatztruhe - Spendenannahme
Grundschule Marie Juchacz
Spenden Sie hier
Spendenkonto
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Deutsche Kreditbank Potsdam e.V.
IBAN: DE71 1203 0000 0000 4821 09
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe
Eltern demonstrieren am Mittwoch für neues Kita-Gesetz
Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. fordert die brandenburgische Landesregierung auf, die im Koalitionsvertrag festgeschriebene und Ende März abgesagte Kitareform doch noch umzusetzen. „Man macht eine Reform nicht um der Reform willen. Rechtssicherheit und Transparenz bei den Gebühren für die Eltern sind überfällig. Wer beschließt eigentlich, dass eine Reform kostenneutral sein muss?“, sagte die Vorstandsvorsitzende des Wohlfahrtsverbandes, Angela Schweers, am Dienstag in Potsdam. Sie rief zugleich dazu auf, an der für diesen Mittwoch ab 15.00 Uhr geplanten Demonstration des Landeskitaelternbeirates teilzunehmen. Sie startet in der Friedrich-Engels-Straße vor dem Bildungsministerium und geht über die Lange Brücke bis zum Brandenburger Landtag. Dort ist dann ab 15:30 Uhr eine große Protestkundgebung geplant, die auch von mehreren Wohlfahrtsverbänden unterstützt wird.
