Ambulant betreutes Gruppenwohnen W13

Betreutes Wohnen
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.

Anschrift

Ambulant betreutes Gruppenwohnen W13
Wiesenhof 13
14478 Potsdam

Kontakt

FAX +49 331 5504511

Kontaktperson

Annekathrin Hinsche
Teilbetriebsleiter
FAX +49 331 5504511

Willkommen in der Einrichtung
Ambulant betreutes Gruppenwohnen W13

Annekathrin Hinsche

Teilbetriebsleiter
FAX +49 331 5504511

Das Ambulant Betreute Gruppenwohnen „ W13“ unterstützt junge Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg regelmäßige Hilfe in verschiedenen Lebensbereichen wie zum Beispiel Wohnen, Finanzen, Arbeit oder Gesundheit benötigen. Die Betreuungsleistung wird in Form von Beratung und Information, Einzel- und Gruppengesprächen, aber auch durch Freizeitaktivitäten erbracht.

Der Bezirksverband Potsdam e. V. der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hält im Potsdamer Stadtteil Am Schlaatz vier Trägerwohnungen für Wohngemeinschaften bereit. Die vor Ort tätigen Sozialpädagogen arbeiten nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ und geben Unterstützung in der Stabilisierung der Lebenssituation, im Umgang mit Geld, beim Wohnen lernen, in der Suche nach eigenen Wohnraum oder bei der Suche nach Beschäftigung.

Mit den jungen Menschen gibt es eine individuelle Hilfeplanung und Einzelfallhilfe, bei der uns auch im Rahmen des Case-Managements andere Einrichtungen des sozialen Hilfesystems und Netzwerkpartner zur Verfügung stehen. So arbeiten wir vor Ort eng mit der Schuldner- und der Suchtberatung des AWO Bezirksverbandes e.V. zusammen. Ziel ist es, die jungen Menschen zu einem selbständigen und eigenverantwortlichen Leben zu befähigen.

Das Ambulant Betreute Gruppenwohnen „W13“ ist in Form von Trägerwohnungen in Mietshäusern integriert. In den vier Trägerwohnungen halten wir insgesamt 16 Einzelzimmer bereit. Darüber hinaus gibt es eine Wohnung, die als Büro mit einem Gruppenraum fungiert. Alle Zimmer sind möbliert und jede Wohngemeinschaft verfügt über ein Badezimmer und eine Küche, die gemeinschaftlich genutzt werden.

 

Aktuell leider keine Termine

Zielgruppe

Zur Zielgruppe gehören wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte junge Erwachsene vorwiegend aus Potsdam im Alter zwischen 18 und 27 Jahren, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind. Die jungen Erwachsenen sollen ein Mindestmaß an Bereitschaft und Motivation mitbringen, um aktiv an einer Verbesserung der Lebenssituation mitzuwirken.

 

Pädagogische Begleitung und Unterstützung

  • Wohnraumversorgung in einer Wohngemeinschaft,
  • Förderung der sozialen Kompetenzen zum Mieten und Erhalten einer eigenen Wohnung,
  • Antragstellung und Sicherstellung von Sozialleistungen,
  • Haushaltsplanung und Schuldenregulierung,
  • Thematisieren der schulischen bzw. beruflichen Perspektive,
  • Unterstützung sowie Begleitung bei Behördenangelegenheiten und Postbearbeitung,
  • Verbesserung familiärer und sozialer Beziehungen,
  • Vermittlung und Vernetzung zu anderen Fachdiensten und Netzwerkpartnern (Jobcenter, Amtsgericht, Soziale Dienste der Justiz, Schuldnerberatung, Suchtberatung, Psychologen)

Gesetzliche Grundlage

Gesetzliche Grundlage sind die §§ 67-69 im SGB XII (Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten). „Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, sind Leistungen zur Überwindung dieser Schwierigkeiten zu erbringen, wenn sie aus eigener Kraft hierzu nicht fähig sind.“

Die Aufnahme in das Ambulant Betreute Gruppenwohnen „W13“ erfolgt nach Absprache und Zustimmung des zuständigen Kostenträger, in der Regel die Wohnungssicherung der Landeshauptstadt Potsdam. Bei entsprechenden Voraussetzungen kann auch ein Antrag auf zusätzliche Betreuungsleistungen nach dem SGB VIII § 41 „Hilfen für junge Volljährige“ gestellt werden.


Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.


Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!

Einblicke in unsere Arbeit

Bild Mutige Mutmacher*innen  gesucht!
© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.