AWO Grundschule "Marie Juchacz"

Schulen
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.

Anschrift

AWO Grundschule "Marie Juchacz"
In der Feldmark 28
14476 Potsdam

Kontakt

FAX +49 331 96782330

Kontaktpersonen

Caro Breede
Hans-Martin Rühe

Willkommen in der Einrichtung
AWO Grundschule "Marie Juchacz"

Caro Breede

Hans-Martin Rühe

Pädagogischer Ansatz

Das Lernens mit allen Sinnen bildet den Schwerpunkt der schulischen Konzeption, so ist die Theaterpädagogik von zentraler Bedeutung. Verschiedene Inhalte des Lernens, anknüpfend an die unmittelbare Lebenswirklichkeit der Kinder, können spielerisch vermittelt werden. Tanz und Bewegung ermöglichen den Ausdruck von Emotionen, schaffen Räume zum Entdecken und zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Das Entwickeln von Szenen fördert die Fantasie der Kinder, erfordert Schreib- und Lesekompetenzen gleichermaßen. Selbst Mathematik und Fremdsprachen lassen sich mühelos mit dem Theaterspielen vereinbaren.

Fachübergreifend fließen Elemente der Reformpädagogik, der Schule im Aufbruch und des Praxislernens in das Unterrichtsgeschehen mit ein. Uns ist es sehr wichtig, dass die Kinder in den Lernzeiten theoretisches Wissen mit den Erlebnissen während der Exkursionen oder Besuchen in der Theaterwelt verknüpfen. Nachhaltiges Wissen und soziale Kompetenzen verstehen wir als Kernziele unserer Bemühungen. Dabei jedes Kind mit den ganz individuellen Bedürfnissen im Blick zu behalten, das ist unsere tägliche Herausforderung - von Eltern und Pädagog*innen gleichermaßen.

Die räumlichen und personellen Rahmenbedingungen unserer Schule orientieren sich an den Anforderungen des gültigen Rahmenlehrplans, bieten jedoch passgenaue pädagogische Spielräume:

  • verlässliche Halbtagsgrundschule mit Hort im gleichen Haus
  • kleine Klassen, mit bis zu 23 Kindern, mit je 2 Lernbegleiter*innen
  • theaterpädagogischer Ansatz
  • reformpädagogische Lernbegleitung
  • fachübergreifende Unterrichtsformen
  • Zensuren-Freiheit
  • Hausaufgaben nach dem Prinzip der Freiwilligkeit
  • innovative Schularchitektur
  • Berücksichtigung der Erfordernisse für Kinder und Beschäftigte mit Behinderungen

Das Konzept der Grundschule ist im Schuljahr 2020/21 mit dem ersten 6. Jahrgang  in der Endphase angekommen. Die AWO hat bundesweit dieses einmalige Schul-Projekt gestartet, um die Werte von Gleichheit & Gerechtigkeit im Bereich der Bildung für alle Kinder zu gewähren.

Bisher mussten sich alle Eltern nach einer weiterführenden Schule für ihre Kind umsehen. Das soll sich ändern!

Mit einem Antrag auf die Weiterführung der Grundschule haben wir bei den Zuständigen des MBJS des Landes Brandenburg die Idee eines Schulcampus geboren. Die Errichtung einer Grund-und Oberschule basiert auf ein fortführendes Konzept. Ab dem Schuljahr 2021/22 soll auf dem bestehenden Gelände und in den Räumlichkeiten des Schulgebäudes eine neue 7. Klasse lernen dürfen.

In Erwartung der Genehmigung möchten wir dennoch einen Schritt nach vorn wagen und interessierten Eltern das komplette Schulkonzept von 1-10 in einer Grafik näher bringen. Bitte drücken Sie uns die Daumen, dass wir bald eine positive Antwort erhalten und offiziell die Schule auf die Angebotsliste für das Ü7 Verfahren setzen dürfen. Das in dem Antragsverfahren befindliche vorläufige Schulkonzept 1-10 finden Sie zur Ansicht unter DOWNLOADS.

Haben wir Ihre Neugier geweckt? – super! Oder sind noch Fragen offen geblieben?

  • Dann drucken Sie bitte einfach den Interessentenbogen unter DOWNLOADS aus!
  • Das ausgefüllte Dokument können Sie per Brief oder Mail zurücksenden.
  • Zeitnah erhalten Sie eine Rückmeldung über Telefon oder Mail, ggf. einen persönlichen Termin mit der Schulleitung für ein ZOOM-Interview.

 

 

Mehr Informationen zum AWO Hort „Am Herzberg“ und der Kindergarten Entdeckergruppe finden sie hier.

Aktuell leider keine Termine



Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.


Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!

Einblicke in unsere Arbeit

Bild Mutige Mutmacher*innen  gesucht!
© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.