AWO Mehrgenerationenhaus "Alte Korbmacherei"

Bürgerhäuser
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.

Langer Jugendtreff

26.06.2023 um 16:00 Uhr, AWO Mehrgenerationenhaus "Alte Korbmacherei"

mehr erfahren

Das Monatsprogramm für Mai und Juni ist online unter Downloads

18.04.2023 um 11:35 Uhr

jetzt lesen

Anschrift

AWO Mehrgenerationenhaus "Alte Korbmacherei"
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4D
14822 Brück

Kontakt

Kontaktperson

Antje Warwas
MA Pädagogik/Soziologie
Teilbetriebsleitung


Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr

Willkommen in der Einrichtung
AWO Mehrgenerationenhaus "Alte Korbmacherei"

Jessica Schiller

Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Kinder- und Jugendarbeit

Enrico Schulze

Dipl.-Soz.-Päd. / Dipl.-Soz. Arb. (FH), Reha-Fachkraft
Kinder- und Jugendarbeit / Verwaltung

Yvette von Gierke

Sozialarbeiterin
Familienzentrum

Antje Warwas

MA Pädagogik/Soziologie
Teilbetriebsleitung

MITMACHEN, ENTDECKEN, AUSPROBIEREN

Ein Haus für alle Generationen – als Ort der Begegnung, der Kommunikation und des bürgerschaftlichen Engagements bietet es ein Dach für viele Gruppen und Ideen.
Hier können sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen treffen, voneinander lernen, Spaß haben, entspannen, Unterstützung geben und erfahren.
Unser Haus ist geprägt von Toleranz, Respekt und sozialer Verantwortung.
Das Gelände und die Räumlichkeiten der ehemaligen Korbmacherei wurden 2011 unter Mithilfe Brücker Bürger*innen renoviert, um einen Treffpunkt und einen Veranstaltungsort für Menschen aller Generationen, Vereine und Gemeinschaften zu schaffen.
Seit 2016 zählt die >Alte Korbmacherei< mit zu den deutschlandweit über 500 Mehrgenerationenhäusern, welche als Orte der Begegnung im Rahmen des Bundesprogramms >Mehrgenerationenhäuser< vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert werden.

Ein Schwerpunkt des Hauses ist die Jugend- und Jugendsozialarbeit nach §§ 1,11 bis 13 KJHG - offene Kinder- und Jugendarbeit für Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren mit der Möglichkeit zum Kontakt und zur Begegnung.
Die Kinder und Jugendlichen werden in schwierigen Lebenssituationen unterstützt, erhalten die Möglichkeit zum Gespräch und zum Austausch untereinander.

Seit 2022 gibt es ein weiteres Projekt im Haus, Familienzentren an Mehrgenerationenhäusern, gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. Familienzentren an Mehrgenerationenhäusern greifen ein interkulturelles, respektvolles, lebendiges und bewusstes Miteinander der Generationen an den über 30 Mehrgenerationenhäusern im Land Brandenburg auf. Wir bieten neben niedrigschwelliger Hilfe für Familien, Unterstützung in allen Lebenslagen an. Zu unseren Kernaufgaben zählen die Beratung zu staatlichen und familienbezogenen Leistungen, sowie die direkte Unterstützung bei der Antragstellung. Zugleich übernehmen die Familienzentren eine Lotsenfunktion, indem sie sich mit allen wichtigen Akteuren*innen der Familien- und Sozialpolitik vernetzen und Familien mit besonderen Problemlagen an Unterstützungsnetzwerke und Fachberatungsdienste weitervermitteln (z.B. zur Schuldner- oder Sozialberatung).

 



Gefördert durch

Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.


Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!

Einblicke in unsere Arbeit

Bild Mutige Mutmacher*innen  gesucht!
© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.