Bürgerhäuser
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Anschrift

Kontaktperson
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr
Willkommen in der Einrichtung
AWO Mehrgenerationenhaus "Alte Korbmacherei"
Lage
Ansprechpartner*innen vor Ort

Jessica Schiller

Enrico Schulze

Yvette von Gierke
Leitung vor Ort

Antje Warwas
Über Uns
MITMACHEN, ENTDECKEN, AUSPROBIEREN
Ein Haus für alle Generationen – als Ort der Begegnung, der Kommunikation und des bürgerschaftlichen Engagements bietet es ein Dach für viele Gruppen und Ideen.
Hier können sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen treffen, voneinander lernen, Spaß haben, entspannen, Unterstützung geben und erfahren.
Unser Haus ist geprägt von Toleranz, Respekt und sozialer Verantwortung.
Das Gelände und die Räumlichkeiten der ehemaligen Korbmacherei wurden 2011 unter Mithilfe Brücker Bürger*innen renoviert, um einen Treffpunkt und einen Veranstaltungsort für Menschen aller Generationen, Vereine und Gemeinschaften zu schaffen.
Seit 2016 zählt die >Alte Korbmacherei< mit zu den deutschlandweit über 500 Mehrgenerationenhäusern, welche als Orte der Begegnung im Rahmen des Bundesprogramms >Mehrgenerationenhäuser< vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert werden.
Ein Schwerpunkt des Hauses ist die Jugend- und Jugendsozialarbeit nach §§ 1,11 bis 13 KJHG - offene Kinder- und Jugendarbeit für Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren mit der Möglichkeit zum Kontakt und zur Begegnung.
Die Kinder und Jugendlichen werden in schwierigen Lebenssituationen unterstützt, erhalten die Möglichkeit zum Gespräch und zum Austausch untereinander.
Seit 2022 gibt es ein weiteres Projekt im Haus, Familienzentren an Mehrgenerationenhäusern, gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. Familienzentren an Mehrgenerationenhäusern greifen ein interkulturelles, respektvolles, lebendiges und bewusstes Miteinander der Generationen an den über 30 Mehrgenerationenhäusern im Land Brandenburg auf. Wir bieten neben niedrigschwelliger Hilfe für Familien, Unterstützung in allen Lebenslagen an. Zu unseren Kernaufgaben zählen die Beratung zu staatlichen und familienbezogenen Leistungen, sowie die direkte Unterstützung bei der Antragstellung. Zugleich übernehmen die Familienzentren eine Lotsenfunktion, indem sie sich mit allen wichtigen Akteuren*innen der Familien- und Sozialpolitik vernetzen und Familien mit besonderen Problemlagen an Unterstützungsnetzwerke und Fachberatungsdienste weitervermitteln (z.B. zur Schuldner- oder Sozialberatung).
Termine
Aktuelles
Das Monatsprogramm für Mai und Juni ist online unter Downloads
18.04.2023 11:35 UhrWas wirklich zählt im Leben
28.03.2023 13:44 UhrStell dir vor, es gibt ein Neuland, das du bewohnen und mitgestalten kannst: „Welcome to Brücklyn“, stand auf den Einladungskarten, die mehr als 200 Besucher neugierig ...
Das Monatsprogramm für März und April ist online unter Downloads
24.02.2023 11:00 Uhr„KÜRBIS UND KLAMOTTEN“
04.10.2022 12:46 UhrBunte Blätter, herzhaftes Essen und Kürbisse gehören zum Herbst wie Schneeweißchen zu Rosenrot. Mit dem Riesengemüse hatten wir schon einen Aufhänger für unser kostenfreies ...
SOMMERFERIENAKTION 2022
12.08.2022 12:56 UhrDie Sommerferienaktionswoche mit dem AWO-Team des Mehrgenerationenhauses „Alte Korbmacherei“ lieferte in der Woche vom 8. Bis 12. August 2022 ein niedrigschwelliges, ...
SIEBEN TAGE – NEUN FORDERUNGEN – EIN ZIEL!
10.09.2021 11:39 UhrEine sozial gerechte Gesellschaft – das ist unser gemeinsames Ziel. Was liegt näher, als darüber kurz vor der Bundestagswahl mit den Direktkandidat*innen ins Gespräch zu ...
Wir sind bei Instagram!
26.03.2020 12:17 UhrVernetzt Euch mit uns und lasst uns teilhaben an Euren Eindrücken, Ideen, Stories. Wir freuen uns auf Euch! Unser Instagram-Account heißt @mgh_jugendtreff_crew // ...
Downloads
Information
Termine zum download
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
