Kinder & Jugendliche
AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH
Anschrift

Kontaktperson
Willkommen in der Einrichtung
Flexible Hilfen
Lage
Leitung vor Ort

Jennifer Straub
Betriebsleitung

Über Uns
- Die Flexiblen Hilfen sind ein Unterstützungsangebot für Familien in schwierigen Lebenssituationen.
- Wir arbeiten im Auftrag der Jugendämter auf der Grundlage der §§ 27 ff. des SGB VIII.
- Die Fachkräfte haben sich zum Ziel gesetzt, Eltern in ihrem Erziehungshandeln zu unterstützen, zu stärken und deren Wirksamkeit zu erhöhen.
- Weiter fördern und begleiten wir die Kinder und Jugendlichen der Familien in ihrer Entwicklung.
- Die Sozialpädagogen/innen und Psychologen/innen suchen dazu gemeinsam mit den Familien nach individuellen Lösungen. Diese Gespräche werden zu Hause oder in der Einrichtung geführt.
- Bei Bedarf begleiten wir die Familien zu Behörden, Ärzten usw. oder vermitteln andere Hilfen.
- Das Büro der Flexiblen Hilfen befindet sich in Potsdam, im Stadtteil Drewitz.
- Die Fachkräfte beraten Familien in Potsdam und auch im Umland.
Termine
Mutmacher*innen gesucht
-
anerkannte*r Sozialpädagog*in (d/w/m)
ab sofort unbefristet 39 Wochenstunden
mehr erfahren
Leitgedanke unserer Arbeit
Leitgedanke unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe.
- Wir unterstützen die Familien dabei, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ressourcen zu erkennen, zu nutzen, weiter zu entwickeln und unabhängig von professioneller Hilfe zu werden.
- Wir arbeiten systemisch, d.h. wir sehen die Familie als Ganzes. Alle Beteiligten sind wichtig und werden, wenn möglich, einbezogen.
- Wir halten Kontakt zum Umfeld (Schule, Kitas, Freizeiteinrichtungen) der Familie und vernetzen unsere Tätigkeit mit anderen Helfern und Diensten wie z.B. Ärzten und Therapeuten.
- Wir achten darauf, dass das Wohl der von uns betreuten Kinder gesichert ist und unterstützen die Eltern dabei, für eine gute Entwicklung ihrer Kinder zu sorgen. Jede Familie ist einzigartig.
- Wir erarbeiten und erproben individuelle Lösungen gemeinsam mit Eltern und Kindern, um ihrem besonderen Hilfebedarf gerecht zu werden.
- Durch regelmäßige fachliche Begleitung, Fortbildung, Supervision und der Arbeit mit dem AWO-Qualitätshandbuch sichern wir die Qualität unserer Angebote.
Leistungen
Wir bieten folgende Leistungen nach §§ 27 ff. SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) an:
- sozialpädagogische Familienhilfe,
- aufsuchende Familientherapie,
- intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung.
Im Rahmen oben genannter Leistungen können die Familien nach Bedarf die Ressourcen der AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH nutzen. Dazu gehören zum Beispiel:
- der AD(H)S- Elternkurs,
- das Rendsburger Elterntraining,
- der Video – Home - Elternkurs,
- die Erlebnistherapie für Jugendliche,
- die Krisenintervention in Zusammenarbeit mit den stationären Einrichtungen,
- die Frühförderung,
- die Kindertageseinrichtungen und
- das Eltern-Kind-Zentrum.
Wir vermitteln weiterhin externe Hilfen und begleiten die Familien auch zu anderen Diensten und Behörden.
Für andere Träger bieten wir Supervision und Klärungshilfe bei vermuteter Kindeswohlgefährdung (Benennung einer insoweit erfahrenen Fachkraft nach § 8a SGBVIII) an.
Zielgruppe
Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren und deren Familien, die in großer Not sind und Unterstützung benötigen.
Folgende Schwierigkeiten bei der Erziehung und in den Familienbeziehungen kennzeichnen u.a. diese Not:
- Die Kommunikation und Interaktion zwischen Eltern, Eltern und Kindern, zwischen Geschwistern oder anderen Familienmitgliedern ist gestört.
- Die Kinder hören nicht auf ihre Eltern. Diese sind überfordert, hilflos und haben ihre Autorität gegenüber ihren Kindern verloren.
- Die Eltern und/oder die Kinder zeigen Aggressionen und üben Gewalt aus.
- Die Familie hat Schwierigkeiten sich in einer neuen Situation (u.a. bei Trennung, Scheidung, Tod, Geburt) zurecht zu finden.
- Die Kinder und Jugendlichen zeigen Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen.
- Die Ablösung Jugendlicher vom Elternhaus verläuft konfliktreich (Schulschwierigkeiten, Schwänzen, Delinquenz usw.).
- Es treten spezielle Symptome wie Angst, Zwang, Depression, Bettnässen, Alkohol- und Drogenmissbrauch, AD(H)S und ähnliches au
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
