Betreutes Wohnen
AWO Betreuungsdienste gGmbH
Anschrift
Wohn- und Betreuungverbund Wittstock
Wohnstätte Käthe-Kollwitz-Straße

Kontaktperson
Öffnungszeiten
Betreuungszeiten:
außerhalb der Betreuungszeiten der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen bzw. des Förder- u. Beschäftigungsbereiches des Wohnverbundes -Im Urlaub, bei Krankheit, an Feiertagen und Wochenenden erfolgt eine ganztägige Betreuung. Die nächtliche Betreuung wird durch einen Nachtdienst abgesichert.
Willkommen in der Einrichtung
Wohnstätte Käthe-Kollwitz-Straße
Lage
Leitung vor Ort

Birgit Behnfeldt
Betriebsleitung

Michael Kauter
Termine
Lage:
Der Altneubau liegt am Rande einer Siedlung mit Blick über angrenzende Gärten und Felder. In der Nähe gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten von der Apotheke bis zum Supermarkt. Diese Einrichtungen sind auch zu Fuß gut erreichbar. Die durch Hecken abgegrenzte Grünanlage ist auf Grund befestigter Wege auch für Rollstuhlfahrer nutzbar.
Die verkehrstechnischen Anbindungen entsprechen den allgemeinen Gegebenheiten eines erschlossenen Wohngebietes (asphaltierte Straßen, befestigte Gehwege, Bushaltestelle).
Platzzahl:
27 Bewohnerinnen und Bewohner die in eine externe Tagesstruktur (z.B. FBB, WfbM o. ä.) integriert sind.
Ziele:
Ziel ist es, durch die weitere Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und eine schrittweise Steigerung der Eigenverantwortlichkeit den Bewohner/innen den Wechsel in ambulant betreute Wohnformen zu ermöglichen.
Raumangebot:
Das Gebäude der Wohnstätte ist ein in sich abgeschlossener Komplex. Es gibt fünf Ebenen und ein Kellergeschoß. Ein Aufzug fährt alle Ebenen an. Zu erreichen ist dieser barrierefrei von außen über einen separaten Eingang. Im 1. Obergeschoß befinden sich hauptsächlich Gemeinschafts- und weitere Funktionsräume.
Neben drei Bewohner/innen – Zimmern (mit Balkon) gibt es einen Gemeinschaftsraum nach der Art einer amerikanischen Küche mit den Funktionen Kochen, Essen und Wohnen. Drei der Bewohner/innen – Zimmer sowie eines der zwei vorhandenen Bäder sind rollstuhlgerecht gestaltet. Im 2. Obergeschoß gibt es fünf Einzel- und ein Doppelzimmer.
Drei der Einzelzimmer und das Doppelzimmer haben wiederum einen Balkon. Darüber hinaus sind ein Gemeinschaftsraum, zwei Bäder und ein Hauswirtschaftsraum vorhanden.
Die Raumkonzepte des 1. und 3. Obergeschosses sowie des 2. und 4. Obergeschosses sind identisch. Im Außenbereich gibt es eine ca. 460 m² große, durch Hecken abgeschirmte Grünanlage mit Sitzgelegenheiten und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
