Das AWO Netzwerk Arbeit Inklusiv will die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben verbessern und sie in sozialversicherungspflichtige und um niedrigschwellige Arbeitsmöglichkeiten vermitteln. Am vergangenen Dienstag informierte das Netzwerk mit einem eigenen Stand am Nauener Tor über seine Arbeit.
Minuten Lesezeit
Das AWO Netzwerk Arbeit Inklusiv will die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben verbessern und sie in sozialversicherungspflichtige und um niedrigschwellige Arbeitsmöglichkeiten vermitteln. An diesem Dienstag informierte das Netzwerk mit einem eigenen Stand am Nauener Tor über seine Arbeit. Inklusionskoordinatorin Rosalind Honig und Anke Landeck führten viele Gespräche mit Interessierten, verteilten Flyer und Süßigkeiten sowie kleine LED-Kerzen in bedruckten Tüten.
An der Aktion der Landeshauptstadt Potsdam zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung nahmen neben dem AWO Bezirksverband Potsdam e.V. auch die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, die Einzelfallhilfe-Manufaktur, die Barrierebusters der Potsdamer Bürgerstiftung sowie der behindertenpolitische Stammtisch teil. Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung findet jährlich am 3. Dezember statt und soll weltweit das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken sowie den Einsatz für ihre Rechte fördern.
Im AWO Projekt „Arbeit mit Behinderung“ des AWO Bezirksverbands Potsdam e.V. erhalten Menschen mit Behinderung Beratung und Unterstützung, die auf der Suche nach einem ...
Reger Austausch bei der AG UnA „Unternehmens-Ansprache“
05.02.2025 11:59
Am Montag, 20. Januar 2025 traf sich die AG UnA „Unternehmens-Ansprache“ des Netzwerks Arbeit inklusiv in der IHK Potsdam. Die AG UnA möchte einen aktiven Beitrag für die ...