Artikel vom 19.03.2021
AWO mutig & online: „Wir gründen einen digitalen Ortsverein“
„Wir gründen einen digitalen Ortsverein?!“
Am 101. Geburtstag der AWO haben wir im Bezirksverband einen neuen Ortsverein gegründet. Einen digitalen Ortsverein. Also ein Verein, der kein Ortsgebiet abdeckt, sondern den Mitgliedern aus unseren bestehenden Ortsvereinen im Bezirksverband Potsdam eine Möglichkeit geben soll, sich auf digitalem Wege zu treffen, auszutauschen und aktiv zu werden.
Bereits 2018, als wir uns damit beschäftigt haben, das Thema „Digitalisierung in der Wohlfahrtspflege“ strategischer zu planen, kam die Idee auf, dass wir ein digitales Angebot für internetaffine Mitglieder entwickeln wollen.
Es gab eine Arbeitsgruppe, die schon ein paar Themen gesammelt haben: u.a. Fragen des sozialen Zusammenhaltes, digitalpolitische Themen, Leben im ländlichen Raum, Generationengenerichtigkeit, Nachbarschaftsnetze bilden, u.a. zur gegenseitigen Unterstützung, Beteiligung an Kampagnen und Nachhaltigkeit.
Bedingt durch die Pandemie haben viele von uns 2020 neue Erfahrung in der Anwendung digitaler Werkzeuge gemacht. Es wird auch in der Vereinsarbeit mittlerweile „gezoomt“. Man trifft sich eben digital. Ein wichtiger Schritt um sich sicher und auf Abstand trotzdem treffen und auch arbeiten zu können. Gute Bedingungen um dann die Idee des digitalen Ortsvereins weiter zu konkretisieren: Der Vorstand hat eine Satzung erarbeitet. Es wurde eine technische Plattform mit Geldern der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt entwickelt.
Es fehlte noch ein entsprechender Name. „Digitaler Ortsverein“ klingt dann doch etwas zu einfach. Es sollte ein Name ausgewählt werden, der die Mitgliederarbeit und die geschäftliche Vereinsarbeit miteinander verknüpft. Mit der „Mutig“-Kampagne werden neue Mitarbeiter*innen gewonnen. Da auch die Gründung eines digitalen Ortsvereins „Mut“ braucht und wir damit natürlich auch neue Mitglieder gewinnen möchten, haben wir uns für den Namen „mutig & online“ entschieden.
Und dann am 13. Dezember 2020, dem 101. Geburtstag der AWO, kamen sieben Menschen in der Geschäftsstelle in Potsdam zusammen, die mit ihrer Unterschrift diesen neuen Ortsverein gründeten. Es wurde ein Vorstand gewählt: Stefan Hoffmann (Vorsitzender), Nicola Klusemann (stellvertretende Vorsitzende) und Katharina Rösler und Ulrike Richter (Beisitzerinnen).
Die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an, Fragen die geklärt werden müssen: insbesondere wie bekommt der Ortsverein eine geordnete rechtssichere Einbindung in die Vereinsstruktur der AWO. Der Ortsverein möchte keine Mitglieder aus anderen Ortsvereinen abwerben. Für die Mitglieder fallen keine doppelten Beiträge an.
Wir betreten mit diesem Ortsverein Neuland, das zeigt auch das Interesse anderer Verbände, die bereits anfragen. Also, wir sind noch mittendrin in der Gründungsphase und freuen uns über jede Mitarbeit.
Die allerwichtigste Frage: Wie könnt ihr mitmachen? Unabhängig von der Frage der „offiziellen“ Mitgliedschaft, könnt ihr bereits auf unserer Plattform mitmachen. Sendet einfach eine Mail an mutig-und-online@awo-potsdam.de. Dann erhaltet ihr einen Zugriffscode, um Euch anzumelden.
Einzige Voraussetzung: ihr solltet Lust und Spaß haben diesen neuen Ortsverein mutig und online mit aufzubauen.
Wie kann ich dabei sein?
- Du bist schon Mitglied in einem Ortsverein im AWO Bezirksverband Potsdam oder möchtest es werden?
- Hast du Lust neue digitale, interaktive Methoden in der Vereinsarbeit zu erproben und mit zu entwickeln?
- Interessieren Dich Themen, wie Digitalpolitik, Nachhaltigkeit oder regionale Vernetzung im ländlichen Raum?
- Oder möchtest Du an digitalen Kampagnen oder Aktionsformen teilnehmen?
- Möchtest Du Dich mit uns über ein "digitales Vereinslokal" austauschen?
Dann schreib uns eine Mail mit dem Betreff "Ich will dabei sein!" an mutig-und-online@awo-potsdam.de.
Wir antworten dir, zeigen Dir den Weg zu unserer Plattform und freuen uns auf Dich.