Digital und inklusiv: Mit dem neuen Projekt des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. "DInklusiv "- werden die beiden zukunftsrelevanten Schwerpunktthemen „Digitalisierung“ und „Inklusion“ in der Sozialen Arbeit erstmals zusammen gedacht und gemeinsam weiterentwickelt
Minuten Lesezeit
Beide Themen werden zwar im Wohlfahrtsverband seit Jahren hinterfragt und beeinflussen die tägliche Arbeit. Sie sind aber noch nicht so nachhaltig verankert, wie es nötig wäre. „DInklusiv“ ist ein Akronym aus Digitalisierung und Inklusiv.
Der Verband hat dieses Vorhaben in der Förderrichtlinie rückenwind³ des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt und zum 1. Mai 2023 bewilligt bekommen. Mit dem Zusammendenken beider Themen geht der AWO Bezirksverband Potsdam nun einen weiteren Schritt, da diese Themen nur zusammen betrachtet werden können. In den nächsten drei Jahren möchte der Verband daher die barrierefreie Nutzung der Anwendungen des QM-Systems, Office-Anwendungen, der Lernplattform und Webseiten weiterentwickeln.
Der Startpunkt ist gut gewählt, denn am 5. Mai ist gleichzeitig der Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und der Europatag. Das Programm der ESF-Förderrichtlinie rückenwind³ zielt auf die Fachkräftesicherung in sozialen Berufsfeldern mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen des demografischen und digitalen Wandels.
Es ist eine Kunst, wenn es gelingt, schwere Kost leicht und anschaulich zu präsentieren. Am gestrigen Donnerstag gelang dies Michael Komorek, Prorektor an der Evangelischen ...