Bereits zum dritten Mal - und dieses Jahr ganz ohne Regen - fand gestern die Potsdamer Ehrenamtsbörse am Brandenburger Tor statt. 25 Vereine und Einrichtungen aus Potsdam informierten über ihre Arbeit und die Möglichkeiten sich dort ehrenamtlich zu engagieren.
Minuten Lesezeit
Die Zivilgesellschaft in Potsdam braucht aktive Teilnehmer*innen. Ziel der Ehrenamtsbörse ist es, Interessierte anzusprechen, für das Ehrenamt zu gewinnen und damit das Gemeinwohl zu stärken, die aktive Integration von Menschen aus anderen Kulturkreisen zu ermöglichen und die Vielfalt unserer Gesellschaft zu fördern.
Schirmherr der Veranstaltung war der Botschafter des Weißen Ring, der Schauspieler und Buchautor, Steffen Schröder. Vielen vielleicht bekannt als Kommissar der Reihe "Soko Leipzig".
Die Ehrenamtsbörse wird von der Arbeitsgemeinschaft Ehrenamt veranstaltet und dieses Jahr durch die Landeshauptstadt Potsdam gefördert. Mitglieder sind das SEKIZ Potsdam, Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V., die Akademie 2. Lebenshälfte Potsdam, das Diakonische Werk Potsdam e.V., die Potsdamer Bürgerstiftung und der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. mit seiner AWO Ehrenamtsagentur.
Die Ladefläche des mit Plakaten geschmückten Anhängers bewegte sich gleichmäßig und langsam nach oben, einige kleine Kisten rutschen bereits nach unten – dann ging alles ...
Eingeladen wurde dazu von den Mitarbeiter*innen des EKiZ und vom Projekt „Regenbogenfamilien in Brandenburg stärken!“. Im Fokus standen die neuen und alten ...