Potsdamer AWO Sommerfest für Mitarbeiter*innen, Mitglieder, Freund*innen und Nachbarschaft
Ein echtes Gemeinschaftswerk
Potsdamer AWO Sommerfest für Mitarbeiter*innen, Mitglieder, Freund*innen und Nachbarschaft
Wimpelketten, Seifenblasen, Bratwurstduft, Waffeln auf die Hand, blechweise Kuchen, drehender Eis-Matsch in den Geschmacksrichtungen Kirsch und Erdbeere, Musik zum Mitwippen, Steinemalen, Siebdruck, Glücksrad, Fotobox, gute Laune, anregende Gespräche und Kinderlachen – und das Ganze regenfest überdacht mit Pavillons und umrahmt von Marktständen: Gestern feierte der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. sein Sommerfest. Wir haben die besten Momente vom gestrigen Mittwoch in einer Schnappschuss-Galerie zusammengetragen.
Für diesen Tag wurde das Parkdeck der AWO Geschäftsstellen am Stern zum Festplatz. Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V., seine Tochtergesellschaften und die Potsdamer AWO Ortsvereine veranstalteten ein gemeinsames Fest und luden dazu Mitarbeiter*innen, Mitglieder, Freund*innen und die Nachbarschaft ein. Die Veranstaltung war denn auch ein echtes Gemeinschaftswerk, zu dem alle Genannten etwas beisteuerten. Dafür bedankten sich AWO Präsidentin Marianne Rehda sowie Angela Schweers und André Saborowski, Vorstand der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt, in ihrer Eröffnungsrede mit einer beeindruckenden Aufzählung. „Diese gute Gemeinsamkeit“, sagte Vorstandsvorsitzende Schweers, „gepaart mit politischem Gewissen brauchen wir auch im kommenden Jahr“, wenn in Brandenburg Kommunal- und Landtagswahl anstünden.
Potsdams Stadtpräsident und SPD-Fraktionsvorsitzender Pete Heuer und Jugendhilfeausschussvorsitzender Tiemo Reimann, beide Unterstützer der AWO Potsdam, sprachen ein Grußwort. Hilfe zum Fest gab es auch von DIE LINKE in Potsdam, die ihre Slush Maschine nebst Befüllung zur Verfügung stellte.
Wegen Unwetterwarnung war das Sommerfest von Ende Juni auf Anfang Juli verlegt worden. Als kleine Erinnerung gab es dann gestern gleich zu Veranstaltungsbeginn einen heftigen Schauer. Die Gäste rückten unter der Planen-Überdachung zusammen und Trio Scho beschwor musikalisch die Sonne, die dann tatsächlich bis zum Abend blieb. Außerdem zeigte das Tanztheater-Ensemble „Musical Minds“ vom Treffpunkt Freizeit Auszüge aus seinen Programmen. Zum Abschluss trat der Victory-Chor aus Rathenow auf. Die havelländische Gesangsgruppe besteht aus geflüchteten Kindern aus der Ukraine und ist ein AWO Projekt. Besonders berührend war die Eigenkomposition mit dem Titel „Dieser Krieg ist nicht mein Krieg“.
Das nun vergangene erste Potsdamer AWO Sommerfest seiner Art fügt sich ein in eine Reihe von Veranstaltungen im Bezirksverband, die alle unter dem Motto #AWOerleben stehen. Wer also mehr davon haben und nicht bis zum nächsten Jahr warten möchte, findet hier weitere Termine: