Eigentlich sollte das große Jubiläum des Ortsvereines Nauen im AWO Bezirksverband Potsdam e.V. bereits im April stattfinden. Corona hatte leider etwas dagegen. Doch an diesem Mittwoch trafen sich rund 80 Mitglieder und Freunde in der Gartenanlage der Begegnungsstätte in der Paul-Jerchel-Straße 6, um gemeinsam das 30-jährige Bestehen nachzuholen.
Minuten
Vorsitzende Brunhilde Fischer und Stellvertreterin Karin König ehrten am Nachmittag verdiente langjährige Mitglieder für ihr Engagement. Bernd Schulze, Koordinator für Mitgliederbetreuung des Bezirksverbandes, brachte eine spezielle Torte vorbei. Der Ortsverein Nauen ist einer der aktivsten Vereine im Bezirksverband und zählt gut 120 Mitglieder. Gegründet wurde er am 18.04.1991 in der Gaststätte „Volksgarten“. Der erste ehrenamtliche Vorsitzende war der mittlerweile verstorbene Manfred von Feilitzsch.
Seit 2017 lenkt Brunhilde Fischer die Geschicke des OV Nauen. Ihr stehen viele Ehrenamtliche zur Seite. Und sie ehrte am Mittwoch auch die drei Gründungsmitglieder für ihr langjähriges Engagement für die Arbeiterwohlfahrt – den ehemaligen Ortsvereins- Vorsitzenden Wolfgang Seeger, Detlef Fleischmann und Ullrich Bechthoff.
In diesem Jahr soll noch einiges passieren – vorausgesetzt, das Virus macht den Plänen keinen Strich durch die Rechnung. So ist am 24. August ein Ausflug nach Erfurt zur Bundesgartenschau geplant. Im September wird es in Nauen eine Runde mit den Parteien zur Bundestagswahl geben. „Wir wollen wissen, wie die Direktkandidat*innen zu den Wünschen und Forderungen der AWO stehen“, so Bernd Schulze vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V. Und die Kaffee- und Spielnachmittage werden wieder stattfinden, natürlich im Begegnungshaus in der Jerchelstraße.
Nachdem die Ehrenamtsbörse im vergangenen Jahr coronabedingt ausfallen musste, informieren am Dienstag, den 17. August 2021 wieder Freiwilligenagenturen und Vereine aus der Stadt ...
Weggerissene Häuser, überlaufende Staudämme, viele Tote und Vermisste in Westdeutschland. Ganze Stadtteile müssen evakuiert werden, inklusive Pflegeheimen, Schulen, Kitas. Wir ...