Eltern-Kind-Zentrum jetzt auch Nähstube

Artikel vom 27.04.2020

Ab sofort stellt auch das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Am Stern auf dem Campus in der Röhrenstraße 6 zwei Nähplätze zur Eigenproduktion von Masken zur Verfügung. Material, Anleitungen und Desinfektionsmittel sind vor Ort. Wer dort nähen möchte, kann sich in eine Doodle-Liste eintragen. Das EKiZ ist neben dem Projekthaus und dem Kulturhaus in Babelsberg jetzt die dritte öffentliche Möglichkeit, selbst einen Nase-Mund-Schutz zu schneidern. Mit der heute in Kraft getretenen landesweiten Mundschutzpflicht im öffentlichem Raum wie Bus und Bahn oder beim Einkaufen wächst der Bedarf. Wir hatten deshalb schon früh Nähstuben eingerichtet und Ehrenamtliche zum Nähen aufgefordert und konnten bis jetzt schon hunderte Mund-Nase-Bedeckungen an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Klienten verteilen.

Das Eltern-Kind-Zentrum ist eigentlich eine Begegnungsstätte für die ganze Familie. Hier finden normalerweise Familien Kontaktmöglichkeiten, unterstützende und entlastende Angebote zur Gestaltung des Familienalltags (z.B. Familiencafé, Tauschbörse, Eltern-Kind-Gruppe) und auch Beratung und Weitervermittlung. Jetzt in der Corona-Zeit sind die Mitarbeiterinnen von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr telefonisch unter 0331 6008773 oder per E-Mail an: ekiz@awo-potsdam.de für Fragen, Sorgen und Beratungsbedarf der Familien erreichbar. Das EKiZ gibt Kinderkleidung aus der Tauschbörse sowie Bastelmaterial an die Familien - unter strenger Beachtung der Schutzmaßnahmen- und nach Voranmeldung heraus. Außerdem befindet sich auch ein Nothilfe-Briefkasten vor dem EKiZ, der alle 90 min geleert wird.


Minuten Lesezeit

Bitte hier zum Nähen anmelden
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.