Die AWO Grundschule „Marie Juchacz“ in Potsdam-Golm bietet seit einer Woche wieder für alle Klassen täglichen Unterricht von 08:00 bis 13:00 Uhr an. Außerdem können alle Kinder an der Mittagsversorgung teilnehmen und immer mehr der Erst- bis Fünftklässler nutzen auch die eingeschränkte Regelbetreuung im angeschlossenen Hort „Am Herzberg“. Selbstverständlich passiert dies alles unter strengster Einhaltung der Hygienevorschriften. Trotzdem ist es ein bisschen wie der Schulalltag vor dem Corona-bedingten Shutdown. Den überbrückte die Grundschule in der ersten Zeit mit intensiver Lernbegleitung zu Hause und später dann auch einem eingeschränkten Angebot in der Schule. Schulleiterin Kathrin Suhr freut sich über das große Engagement und die hohe Fachlichkeit ihres Pädagog*innen-Teams, das die Lernbegleitung zu Hause abgesichert hat. Sie selbst hat die Eltern in Briefen und E-Mails über Entscheidungen und weitere Entwicklungen im Schulbetrieb auf dem Laufenden gehalten. In den kommenden Wochen seien sie und ihre Kolleg*innen „mit dem Finden neuer Lernziele bis zu den Sommerferien und dem Erstellen von Wochenplänen auch im Rahmen von projektorientiertem Unterricht“ beschäftigt, heißt es im aktuellen Elternbrief. Die Zeit bis zur Sommerpause solle so sinnvoll für die Vermittlung noch offener Unterrichtsinhalte genutzt werden.
Kinder sind unsere Zukunft, Kinder haben Rechte und sollten behütet aufwachsen können. Hilfsorganisationen fürchten einen weltweiten Anstieg von Kinderarmut um 15 Prozent bis ...
Auf bunten Flächen ist Platz zum Eintragen, was einem immer noch gute Laune macht, was man derzeit am meisten vermisst oder wozu man jetzt mehr Zeit hat als vorher. Entworfen hat ...