Durch die Corona-bedingten Kontakt-Beschränkungen ist unser durch das Land Brandenburg und den Europäischen Sozialfond gefördertes Projekt „Peer-Counseling in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen“ aktuell nicht mehr in Präsenz durchführbar. Die Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen des Projektes in Trägerschaft des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. können sich seitdem nicht mehr in den Projekträumen in der Potsdamer Röhrenstraße treffen. Deshalb musste neu gedacht und umstrukturiert werden. Innerhalb kürzester Zeit haben wir die geplante Qualifizierung erfolgreich auf digitales Lernen umgestellt. Dazu nutzen wir unsere Moodle-Lernplattform „AWO- eLearning.de“. Seit kurzem haben wir außerdem die Möglichkeit, uns über Zoom in Videokonferenzen zu treffen. So kann unsere Qualifizierung weitergehen: Und natürlich in diesen besonderen Zeiten mit thematischem Bezug zur Corona-Krise.
Kita: Umstellung auf eingeschränkten Regelbetrieb nicht gleich
22.05.2020 13:09
Kitas wieder geöffnet: Nach der jüngsten Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung von Mittwoch wird ab dem 25.05.2020 von der erweiterten Notbetreuung auf ...
In der Diskussion um die Corona-Maßnahmen kommt das Kindeswohl zu kurz. Das ist das Ergebnis des Kinderreports 2020, den Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) am ...