Maskenpflicht? - ein kleiner Überblick!

Artikel vom 22.04.2020

Gerade wird viel über die sog. "Maskenpflicht" diskutiert.
Wie, wann, wo, wer?

Wir versuchen Euch einen kleinen Überblick zu geben, was z.zt. der aktuelle Stand ist.


Minuten Lesezeit

Stadt Potsdam:
Ab Montag 27. April 2020 wird dieser Schutz wie in anderen Städten auch verpflichtend in Potsdamer Bussen und Bahnen sowie beim Einkaufen eingeführt.

Als Alltagsmasken gelten auch nichtmedizinische oder selbstgenähte Masken, sogenannte Community-Masken. Auch die Verwendung von Buffs, Tüchern oder Schals, die vor Mund und Nase getragen werden, sind möglich.
Mehr und aktuelle Informationen auf der Webseite der Stadt Potsdam.

Die wichtigsten Fragen zur Maskenpflicht in der Landeshauptstadt Potsdam
 

Land Brandenburg:
In Brandenburg gibt es noch keine Maskenpflicht. Aber nachdem Berlin diese gestern im Öffentlichen Nahverkehr verpflichtend ab 27. April beschlossen hat, wird diskutiert, ob es auch im Brandenburger Nahverkehr eine Pflicht zum Tragen von Masken geben wird.
Mehr Informationen dazu auf der Seite von rbb24.de

Brandenburg plant ebenfalls Maskenpflicht im Nahverkehr
 

Land Berlin:
Die Menschen in Berlin müssen ab dem 27. April 2020 im Öffentlichen Nahverkehr einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Im Unterschied zu etlichen anderen Bundesländern soll sie indes nicht für den Einzelhandel gelten. Dort sowie bei Kontakt mit Risikopersonen wird ein solcher Schutz «dringend empfohlen». Als Mund-Nasen-Bedeckung gelten nicht nur einfache OP-Masken oder selbstgenähte Modelle, sondern auch ein Tuch oder ein Schal.
Auch kleine Kinder sollen textile Masken tragen, sofern sie dazu in der Lage sind, betonte der Regierende Bürgermeister Müller. Ausnahmen seien möglich etwa für Menschen mit Handicaps, die mit Mund-Nasen-Schutz Einschränkungen beim Atmen hätten.

Wie Ihr Euch selber Masken nähen könnt, findet Ihr in unserem kleinen Videotutuorial:

Artikel: Genähter Mund-Nase-Schutz ist jetzt Mode
 

Unsere Nähstuben sind für Euch geöffnet:

Damit der Abstand in den Nähstuben gewahrt bleibt und nie mehr als zwei Nähende gleichzeitig in einem Raum sind, haben wir für jede Werkstatt eine Doodle-Liste angelegt, in der man die Belegung nachlesen und einen Termin für sich (bitte Namen angeben) blocken kann.

Folgende Standorte mit Öffnungszeiten stehen zur Verfügung:

AWO Kulturhaus Babelsberg
Karl-Liebknecht-Straße 135
14482 Potsdam

Montags von 12:00 bis 16:00 Uhr,
dienstags von 10:00 bis 16:00 Uhr

Dort können zwei Personen gleichzeitig nähen.

Projekthaus Babelsberg
Rudolf-Breitscheid-Straße 168
14482 Potsdam,

Montags bis freitags jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Dort können vier Personen gleichzeitig nähen.

EKiZ
Röhrenstraße 6,
14480 Potsdam

Montags bis freitags jeweils von 08:00 bis 14:00 Uhr.

Dort können zwei Personen gleichzeitig nähen.

Die aktuellen Listen zum Eintragen findet Ihr auf dieser Seite.

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.