Frist bis Mitte April verlängert – noch gut 3200 Euro fehlen
Stadtwerke Potsdam sammeln für AWO Ukraine-Hilfe
Frist bis Mitte April verlängert – noch gut 3200 Euro fehlen
Gut 14 Tage bleiben noch, um die Spendenaktion der Stadtwerke Potsdam erfolgreich abzuschließen. In zwei Wochen müssen dann 5000 Euro für die AWO Ukraine-Hilfe zusammengekommen sein.
Bereits Mitte März hatten die Stadtwerke und der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. unter dem Motto „Gemeinsam für die Ukraine“ eine Unterstützeraktion für in der Landeshauptstadt untergebrachte Geflüchtete gestartet. Aktuell spendeten die Potsdamer*innen etwas mehr als 1700 Euro. Es fehlen also noch rund 3200 Euro, um das Ziel zu erreichen. Von dem Geld sollen dringend benötigte Hygienemittel, Lebensmittel und andere Alltagsgegenstände gekauft werden.
Die Crowdfunding-Aktion ist unter potsdam-crowd.de/ukraine2023 zu erreichen. Ab einer Förderung von mindestens zehn Euro durch Unterstützende kommen jeweils 10 Euro aus dem Stadtwerke-Fördertopf dazu, solange das Budget von 2.500 Euro nicht aufgebraucht ist.
Allerdings: Werden die insgesamt 5000 Euro nicht erreicht, erhalten die Spender*innen ihr Geld wieder zurück. Die Stadtwerke verlängerten deshalb die Zeit für die Spendensammlung um zwei Wochen bis zum 14. April. Wir freuen uns also über jede große und kleine gespendete Summe.
Die Potsdam-Crowd wurde Mitte Dezember 2018 eingeführt. Seitdem haben 103 Projekte aus Potsdam für Potsdam erfolgreich Gelder eingeworben, unter anderem das Projekt Wellenreiter des AWO Büro KINDER(ar)MUT zur Finanzierung von Schwimmkursen. Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung ("funding") durch eine Menge ("crowd") über spezielle Internet-Plattformen wie beispielsweise