Jetzt geht wieder alles auf Anfang. Doch zuvor wagen wir einen Blick zurück auf unser Jahr 2024!
Minuten
Mit „Fachgesprächen im Fischglas“ zu Kommunal-, Europa- und Landtagswahl.
Mit Demos gegen Kita Kollaps und für kostenloses Schulessen
Mit fachlichem und persönlichem Austausch auf vielen Ebenen – zum Beispiel in der Gemeinsamen Landesarbeitsgemeinschaft der AWO in Brandenburg (AWO LAG), bei der bundesweiten Demokratie-Konferenz der Arbeiterwohlfahrt in Erfurt, der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Brandenburg, mit einer polnischen Organisation aus Potsdams Partnerstadt Opole und beim Besuch israelischer Fachkräfte aus der sozialen Arbeit.
Mit Fachtagen und Workshops zu Inklusion, Grundlagen der Bildung und neuen Ideen in der Pflege.
Mit gemeinsamen Aktionen zu AWO gegen Rassismus oder zur Unterstützung der Seenotrettung von AWO International mit „100 Boote – 100 Millionen Menschen“.
Mit Anerkennung und Ehrung für das Bildungsbegleiter-Programm des BÜRO KINDER(ar)MUT, den ehrenamtlichen Einsatz von zwei Kinderärzten im Ruhestand und für besonderes Engagement als Reinigungskräfte bei der AWO Socialmanagement GmbH.
Mit großzügigen Spenden, viel Unterstützung und Fördermitteln für unsere Arbeit.
Mit Festen, Feiern und Jubiläen von AWO Ortsvereinen und auch AWO Einrichtungen.
Aber auch mit Abschiednehmen von lieben Menschen: Lothar Kremer, Rüdiger Schäfer und Paul Saatkamp.
Jetzt geht wieder alles auf Anfang.
Wir wünschen allen einen wunderbaren Jahreswechsel mit Feuerwerk, guten Vorsätzen oder einem guten Essen mit Freunden – wie auch immer. Wir sehen uns im nächsten Jahr und freuen uns auf ein gemeinsames 2025.
Das kam von Herzen: Geschenkter Regenbogen und schimmernde Seifenblasen, 400 Portionen Kaiserschmarrn, über 100 Liter Früchtepunsch, 1800 Bratwürste (klassisch und ...
Dass Kinder einen höheren Bildungsabschluss erreichen können als ihre Eltern, das so genannte Bildungsaufstiegsversprechen, müsse die SPD wieder einlösen. Dazu forderte Angela ...