Projektzeitraum
01.05.2023 - 31.08.2024
Ankommen in Potsdam
Projektziele
„Ankommen in Potsdam“ lautet das neue Kultur- und Sozialprojekt des AWO Bezirksverbands Potsdam e. V., es soll Raum für bedürftige Kinder mit künstlerischen Adern bieten. Passend zum Weltkindertag stellte die AWO Potsdam nicht nur das Projekt und die Pläne vor, sondern auch die einmaligen Räumlichkeiten inmitten der Stadt.
In der Sellostraße 6a befindet sich das als AWO Haus „Alte Druckerei“ neu getaufte ehemalige Fabrikhaus auf dem Hinterhof.
Das Sommerprogramm für „Ankommen in Potsdam“ ist bereits fertig.
Die meisten Workshops richten sich aber vor allem an Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Deutsche Kinder und Jugendliche sind unbedingt ebenfalls willkommen, da sie eine unschätzbare Hilfe im theaterpädagogischen Prozess der Integration darstellen. Alle sind willkommen.
Der Projektleitung Frau Salim ist wichtig, dass das ganze Haus ein harmonisches Ganzes bekommt. Eine Art Mosaik-Projekt der Willkommenskultur für Menschen mit den verschiedensten Lebensläufen, die sich durch die verschiedenen Kunstformen verwirklichen und ausdrücken dürfen.
Wer sich das Haus ansehen möchte kann jederzeit vorbeischauen. Am besten anmelden unter nygr.qehpxrerv@njb-cbgqnz.qr oder funun.fnyvz@njb-cbgfqnz.qr.
Kontaktinformationen
Anschrift
Kontakt
Lage
Veranstaltungen
Aktuelles
Sommerfest im AWO Haus „Alte Druckerei“ in der Sellostraße
30.08.2023 11:30 UhrGleich mehrere Projekte sind im neuen AWO Haus „Alte Druckerei“ in der Sellostraße untergebracht, unter anderem das Kultur- und Sozialprojekt „Ankommen in Potsdam“ für ...
AWO Living Museum im AWO Treffpunkt Schritte
23.08.2023 09:41 UhrAugen-Blicke, grüne Landschaften, Kunst: Am vergangenen Freitag ist im AWO Treffpunkt Schritte in Teltow, einem Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Migrations- bzw. ...
„Hallo Sommer!“
04.07.2023 10:16 UhrSechs Wochen volles Programm: mit „Hallo Sommer!“ bespielt das Projekt „Ankommen in Potsdam“ vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V. im Zeitraum vom 13. Juli bis 25. August ...
Potsdam – New York
11.01.2023 09:29 UhrEin riesiger Raum voller Kunst mit tollen Menschen: Für den Aufbau des AWO Living Museums in Potsdam besuchten im vergangenen Dezember Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbandes ...
Living Museum: New York – Potsdam
08.12.2022 09:06 UhrInspiration und Austausch stehen im Mittelpunkt der einwöchigen Reise nach New York, dem Ursprungsort der Living Museum-Bewegung. Karolin Wurlitzer und Carolina Cristòfol vom ...
Ankommen in Potsdam
Seit Februar 2022 kommen ukrainische Familien aufgrund des Angriffskrieges durch Russland nach Potsdam. Derzeit befinden sich ca. 3500 ukrainisch Flüchtende neu in Potsdam und tagtäglich kommen weitere Flüchtenden, nicht nur aus der Ukraine. Neben dem Bedürfnis der Flüchtenden nach Gemeinschaft und Austausch untereinander, der Suche nach Halt, besteht bei den Flüchtenden ein hoher Bedarf an beratender Unterstützung wie der Beantragung familienunterstützender Leistungen, sowie Integrations- und Förderangebote ihrer Kinder und Jugendlichen. Das Projekt „Ankommen in Potsdam“ bietet gezielte Unterstützung, um den oftmals sehr hilflosen Familien verschiedene niedrigschwellige Begegnungs-, Beratungs- und Integrationsangebote bereitstellen, um sich in der neuen Umgebung schnell zurecht zu finden.
Die desintegrierende Wirkung des Krieges stellt gerade für die vielen geflüchteten Familien eine große Herausforderung dar. Eins ihrer großen Bedürfnisse beim Ankommen ist die Förderung ihrer Kinder, den Versuch ihnen ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. Zudem suchen die Familien nach Gemeinschaft und Austausch, um nicht alleine zu sein, um sich abzusprechen und gegenseitig zu unterstützen.
Impressionen aus unserer Einrichtung
Schulen und Kitas am Limit
Für ein gerechtes, inklusives und ausreichend finanziertes Bildungssystem haben am vergangenen Samstag Eltern,. Erzieher*innen und Lehrer*innen in Potsdam demonstriert. Auf der Bühne stehen neben Vertreter*innen der Schüler*innen- und Lehrer*innenschaft auch Kita- und Schuleltern sowie ein Kitaleiter.