Projektzeitraum
15.07.2022 - 14.07.2024
AWO Living Museum Potsdam
Kunstasyl für psychisch beeinträchtigte Menschen und Museum für moderne Kunst
Das AWO Living Museum-Projekt in Potsdam ist eine Tagesstätte und ein offenes Atelier für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Gleichzeitig ist es ein Museum für Moderne Kunst. Innerhalb des Living Museums wirkt eine stressfreie, unterstützende und wertschätzende Atmosphäre. Hier können Menschen mit psychischen und/ oder körperlichen Beeinträchtigungen einer selbstbestimmten und sinnhaften Tätigkeit nachgehen. Gleichermaßen sind Kunstinteressierte willkommen, hier verschiedene Techniken im künstlerischen Bereich zu erlernen und kreativ zu werden.
Die künstlerische Betätigung und das Eingebunden sein in ein soziales Netzwerk sind beides zentrale Aspekte für psychische Gesundheit. Aufgrund dieser stabilisierenden Faktoren ist es möglich, dass weniger stationäre Aufenthalte für Betroffene notwendig werden. Darüber hinaus kann es zu einer Entstigmatisierung psychischer und körperlicher Beeinträchtigungen beitragen und leistet einen wertvollen und ergänzenden Beitrag für die gemeindepsychiatrische Versorgungslandschaft.
Das Projekt basiert auf dem Konzept des Living Museums in New York. Beeinflusst von der europäischen Art-brut-Szene gründeten dort der ungarische Künstler und Psychologe Dr. Janos Marton und der polnische Künstler Bolek Greczynski bereits 1983 das erste Living Museum. Die Philosophie des Living Museums wurde 2016 auf der WHO-Konferenz in Südkorea als vierte große Revolution in der Geschichte der Psychiatrie vorgestellt. Jetzt hat auch Potsdam ein solches Living Museum.
Kontaktinformationen
Anschrift
Lage
Veranstaltungen
Aktuelles
Sommerfest im AWO Haus „Alte Druckerei“ in der Sellostraße
30.08.2023 11:30 UhrGleich mehrere Projekte sind im neuen AWO Haus „Alte Druckerei“ in der Sellostraße untergebracht, unter anderem das Kultur- und Sozialprojekt „Ankommen in Potsdam“ für ...
AWO Living Museum im AWO Treffpunkt Schritte
23.08.2023 09:41 UhrAugen-Blicke, grüne Landschaften, Kunst: Am vergangenen Freitag ist im AWO Treffpunkt Schritte in Teltow, einem Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Migrations- bzw. ...
„Hallo Sommer!“
04.07.2023 10:16 UhrSechs Wochen volles Programm: mit „Hallo Sommer!“ bespielt das Projekt „Ankommen in Potsdam“ vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V. im Zeitraum vom 13. Juli bis 25. August ...
Potsdam – New York
11.01.2023 09:29 UhrEin riesiger Raum voller Kunst mit tollen Menschen: Für den Aufbau des AWO Living Museums in Potsdam besuchten im vergangenen Dezember Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbandes ...
Living Museum: New York – Potsdam
08.12.2022 09:06 UhrInspiration und Austausch stehen im Mittelpunkt der einwöchigen Reise nach New York, dem Ursprungsort der Living Museum-Bewegung. Karolin Wurlitzer und Carolina Cristòfol vom ...
Wie viele Evaluationen braucht es noch?
Es ist fast wie ein Dejavu. Die Gesundheitskompetenz der Kinder und Jugendlichen verbessert sich, sie fehlen deutlich seltener im Unterricht, die Eltern müssen sie nicht abholen und können weiter arbeiten – und auch die Lehrerschaft fühlt sich deutlich entlastet durch Schulgesundheitsfachkräfte.