Projektzeitraum
01.01.2020 - 31.12.2023
Erzählcafé für Zugewanderte und Interessierte
Projektziele
Das Erzählcafé findet regelmäßig donnerstags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rechenzentrum statt. Es ermöglicht die Begegnungen von Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung. In dem Ehrenamtsprojekt begegnen sich Menschen aus unterschiedlichen Lebens- und Kulturkontexten.
Bei diesem Angebot können Nichtmuttersprachler*innen ihre Sprachkompetenz verbessern oder ihre Sprachkenntnisse im Alltagsgebrauch anwenden und üben.
Rund um das Erzählcafé haben wir verschiedenen Zusatzangebote, um geflüchteten Menschen bei der Integration und gesellschaftlichen Teilhabe zu unterstützen. Das sind z.B. Berufscoaching, Patenschaften, Sprachkurse oder Kinderbetreuung im Erzählcafé. Diese Angebote werden durch Ehrenamtler*innen getragen und orientieren sich an den Bedürfnissen der Besucher*innen.
Ergänzt werden die Angebote durch gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten. Diese schaffen eine andere Erlebbarkeit und ermöglichen den Teilnehmer*innen sich mit anderen Kompetenzen in das Projekt einzubringen.
Der wichtigste Aspekt des Projektes ist, dass es den Austausch von Potsdamer*innen und Zugewanderten fördert. Freundschaften und Bekanntschaften entstehen, die das Weltbild erweitern. Alle Teilnehmer*innen tragen eine Willkommenskultur, die einen wertschätzenden Umgang beinhaltet und eine wohlwollende Gemeinschaft bilden.
Kontaktinformationen
Anschrift
Kontakt
Projektleitung

Kathrin Matejat
Lage
Einstehen für die Demokratie
Der AWO Bundesverband wird im kommenden Jahr eine groß angelegte Kampagne zur Stärkung der Demokratie starten. Dazu sind unter anderem eine zentrale bundesweite Demokratiekonferenz, weitere regionale Konferenzen und eine Öffentlichkeitskampagne geplant. Es sollen neue zivilgesellschaftliche Bündnisse geknüpft und bestehende gestärkt werden.