Zeitraum der Förderung
01.05.2014 - 30.04.2017
Projektziele
Das Projekt „Kompetenzzentrum Inklusion Teltow“ möchte in der Region Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow den Inklusionsgedanken verbreiten. Inklusion bedeutet Inklusion bedeutet nicht nur, dass Menschen mit körperlicher Behinderung an der Gesellschaft teilhaben sollten. Auch Menschen mit seelischer und geistiger Behinderung, sowie Menschen, die durch das Älter werden so manche Hürde tragen, sind ein Teil der Gesellschaft.
KIT besteht aus drei synergetisch verbundenen Bereichen:
Das „lernende Netzwerk“ besteht aus einer Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern. Diese sind die Stadt Teltow, die Türklinke e.V., die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen(KIS) der AWO und die Wohnungsbaugesellschaft Teltow mbH. In Netzwerkkonferenzen mit regionalen Netzwerken soll eine Öffnung und Umbildung hin zu mehr Barrierefreiheit geschaffen werden. Zu diesem Bereich gehört auch der Einsatz hin zu mehr barrierefreiem Wohnraum.
Der Bereich „Neue Strukturen durch Wissenstransfer“ soll durch Information und Aufklärung die Distanz zu Menschen mit und ohne Behinderung verringern. Der Inklusionsgedanke soll auf sozialen Messen, Festen, in Behörden und Vereinen vorgestellt werden.
Das Teilhabetelefon ist eine einfach zu identifizierende Kontakt- und Informationsstelle zur direkten Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Von Montag bis Freitag 14.00 - 18.00 Uhr können sich alle Bürger über schwellenfreie Einrichtungen, einem speziellen Arzt, einem Einkaufsservice oder einem fahrbaren Mittagstisch informieren. Das Telefon wird von bürgerlich Engagierten mit und ohne Behinderungen bedient. Sie erhalten regemäßige fachspezifische Schulungen und freuen sich auf Ihren Einsatz.
Teilhabetelefon: +49 3328 33 69 032 von Montag bis Freitag 14.00 - 18.00 Uhr
Kontaktinformationen
Anschrift
Kontakt
Träger
Projektleitung
Susanne Stelter
Koordination
Ellen Wutschik
Aktuelles
Veranstaltungen
Crowd-Funding für die Wellenreiter
Unser Ziel: 15 Schwimmkurse für Kinder
Unsere WELLENREITER gehen ab heute wieder bei der Potsdam-Crowd an den Start! Unser Ziel: 15 Schwimmkurse für Kinder Unterstützt uns dabei, dieses Ziel zu erreichen! Jeder einzelne Euro hilft! … hier geht es direkt zur Crowd-Seite Gut zu wissen: … für jede Spende ab 15 Euro legen die Stadtwerke aus ihrem Fördertopf nochmal 25 Euro drauf… Was bewirkt unser Projekt?: Leider ist es nicht selbstverständlich, dass jedes Kind frühzeitig und unter professioneller Anleitung schwimmen lernt. Denn viele Familien können sich die Kosten für einen Schwimmlernkurs nicht leisten. Hier setzt das Projekt WELLENREITER an: das spendenfinanzierte Projekt ermöglicht, dass Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien kostenfrei einen Schwimmkurs besuchen können. LOS GEHT’S! - Danke für Eure Unterstützung!