Konzept zur Klimaanpassung SZ Prenzlau

Projektzeitraum
01.08.2024 - 31.07.2025

Konzept zur Klimaanpassung SZ Prenzlau

Konzept zur Klimaanpassung für das AWO Seniorenzentrum "Dr. Margarete Blank" in Prenzlau

Ziele des Klimaanpassungskonzeptes
Wir brauchen dringend eine Lösung, um die Bewohner*innenzimmer und Gemeinschaftsräume zu kühlen, damit Gemeinschaft möglich ist und bleibt. Wir müssen am und um das Haus so viel wie möglich pflanzen, entsiegeln und das anfallende Regenwasser halten, um durch Beschattung und Verdunstung auf möglichst wenige graue Lösungen zurückgreifen zu müssen. Die Konzeptphase soll zeigen, wo diese Eingriffe am effektivsten sind.
Zusätzlich zu einer Fassadendämmung, sollen Lösungen gefunden werden, wie z.B. die Fensterfront und Fassade über die gesamte Höhe begrünt werden kann. Das Flachdach bietet sich für einen Dachgarten mit Retentionsfunktion an, ggf. auch mit Solarpanelen. Wir leben mit den Bewohner*innen in partnerschaftlichen Verhältnissen und möchten gemeinsam Ergebnisse erarbeiten. Deren Erfahrungen sind ein unsäglicher Schatz. Mitbestimmung aktiviert Lebenslust und ermöglicht Fortschritt & Entwicklung.

Hintergrund der Förderung
Mit der Förderrichtlinie „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ (AnpaSo) der Gesellschaft Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) / Bundesumweltministerium soll es sozialen Einrichtungen ermöglicht werden, die notwendigen Klimaanpassungsprozesse im Gesundheits-, Pflege- und Sozialsektor anzugehen und umzusetzen. Über die Förderung von vorbildhaften Modellvorhaben, die durch ihre Strahlkraft zur Nachahmung anregen, sollen Anreize zur Transformation dieses Sektors gesetzt werden. Diese sollen vor allem in Regionen, die von besonders vielen negativen Folgen der Klimakrise betroffen sind bzw. sein werden, umgesetzt werden (sog. klimatische Hotspots). Um soziale Einrichtungen dazu zu befähigen, vorbildhafte Klimaanpassungsmaßnahmen zu entwickeln und später umzusetzen, wird im ersten Förderschwerpunkt zunächst die Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Anpassung an die Klimakrise gefördert. Es geht vor allem darum betroffene vulnerable Personengruppen wie Bewohner*innen mit psychischen & physischen Beeinträchtigung und Mitarbeiter*innen
vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen.

Kontaktinformationen

Anschrift

AWO Seniorenzentrum "Dr. Margarete Blank"
Schwedter Straße 10
17291 Prenzlau
Deutschland

Kontakt

FAX +49 331 73041780

Förderkennzeichen des Projekts: 67APS1241

BMUV: Förderung von Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen | Förderprogramm

Gefördert durch

Projektleitung

Diana Enke

M.A. Soziologie, BWL, Philosophie
Fachkoordination Altenhilfe

Koordination

Lutz Reich

FAX +49 331 73041780

aktuell keine Termine

 

1.500 Euro für kostenlose Kinderarztsprechstunde der AWO

Die stolze Summe von 1.500 Euro übergaben heute Schülerinnen und Schüler der Oberlinschule den Kinderärzten Dr. Angelica Jacob und Dr. Claus Herrmann, die in der AWO Kita „Kinderland“ in Potsdam kostenlose Sprechstunden anbieten. „Die Kinder der Schule möchten gerne andere Kinder aus Potsdam darin unterstützen, gesund zu bleiben“, erklärte Schulleiterin Katrin Rosenbaum bei der gestrigen Scheckübergabe. Die Spendengelder waren Ende vergangenen Jahres beim traditionellen Adventsmarkt des Oberlinhauses und im Oberlincafé zusammengekommen.

Weiterlesen …

Vier Personen halten eine großen Scheck in der Hand. Es sind von links Katrin Rosenbaum, Leiterin der Oberlinschule, Angelica Jacob, Kinderärztin, Claus Herrmann, Kinderarzt und Jörn Mensching vom AWO Büro Kinderarmut
| https://awo-potsdam.de/de/
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.