Projekt beendet

Netzwerk Arbeit Inklusiv

Projektzeitraum
01.01.2016 - 31.12.2018

Netzwerk Arbeit Inklusiv

Projektziele


Projekt läuft als Einrichtung weiter:
Das Netzwerk Arbeit Inklusiv führen wir seit 2019 als reguläre Einrichtung weiter.
Aktuelle Informationen finden Sie hier.

Das Projekt ‚Netzwerk Arbeit Inklusiv‘ dient der verbesserten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben. Es geht uns um sozialversicherungspflichtige und um niedrigschwellige Arbeitsmöglichkeiten. Wir arbeiten für die Information, Vernetzung und Zusammenarbeit von Menschen mit Behinderungen, Unternehmen, Behörden sowie Verbänden und Initiativen.

Projektträger ist der AWO Bezirksverband Potsdam e. V. Das Projekt wurde in der Aufbauzeit von 2015 bis 2018 von der Aktion Mensch und im Jahr 2019 von der Landeshauptstadt Potsdam gefördert.
Als Kooperationspartner waren außerdem das Integrationsamt Potsdam, die Organic Village gGmbH sowie der Potsdamer Ring für Menschen mit Behinderung eingebunden. Viele weitere Akteure unterstützen, teilweise von Beginn an, unsere Arbeit.

Durch das Wirken des Netzwerkes soll sich in Potsdam ein inklusiver Arbeitsmarkt entwickeln.
Dieser bietet Wahlmöglichkeiten und Barrierefreiheit. Er wird durch die Fähigkeiten der arbeitenden Menschen auf vielfältige Weise bereichert.

 

Kontaktinformationen

Anschrift

Netzwerk Arbeit Inklusiv
Bahnhofspassagen, Büroturm West, 5. OG
Babelsberger Straße 12
14473 Potsdam
Deutschland

Kontakt

Gefördert durch

Träger

AWO Bezirksverband Potsdam e.V.

Projektleitung

Rosalind Honig

Inklusionskoordinatorin

aktuell keine Termine

Eindrücke

Hier haben Sie einen kleinen Einblick in die Projektarbeit.

 

1.500 Euro für kostenlose Kinderarztsprechstunde der AWO

Die stolze Summe von 1.500 Euro übergaben heute Schülerinnen und Schüler der Oberlinschule den Kinderärzten Dr. Angelica Jacob und Dr. Claus Herrmann, die in der AWO Kita „Kinderland“ in Potsdam kostenlose Sprechstunden anbieten. „Die Kinder der Schule möchten gerne andere Kinder aus Potsdam darin unterstützen, gesund zu bleiben“, erklärte Schulleiterin Katrin Rosenbaum bei der gestrigen Scheckübergabe. Die Spendengelder waren Ende vergangenen Jahres beim traditionellen Adventsmarkt des Oberlinhauses und im Oberlincafé zusammengekommen.

Weiterlesen …

Vier Personen halten eine großen Scheck von der Oberlinschule in der Hand. Von links, 2 Frauen und 2 Männer. Sie stehen in einem großen Raum.
Katrin Rosenbaum (Leiterin der Oberlinschule), Angelica Jacob (Kinderärztin), Claus Herrmann (Kinderarzt) und Jörn Mensching (AWO Büro Kinderarmut) | https://awo-potsdam.de/de/
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.