Zeitraum der Förderung
01.06.2022 - 31.12.2022
Offener Bücherschrank – Ein Projekt, geschaffen und finanziert dank des Bürgerbudgets Potsdam
Pünktlich zum „Welttag des Buches“ präsentierten die Mitarbeiterinnen des AWO Kulturhaus Babelsberg am Freitag, den 22. April 2022 den ersten offenen Bücherschrank im Zentrum von Babelsberg. Eine umgebaute und frisch angestrichene ehemalige Telefonzelle erfüllt nun am Standort vor der ehemaligen Babelsberger Post eine neue Funktion. Wer sie betritt, findet hier lesenswerte Kostbarkeiten auf einem Regal, welches Platz für Bücher mit insgesamt sechs Meter Länge bietet.
Mit der Abstimmung zum ersten Bürger- Budget der Stadt Potsdam wurde die Idee eines offenen Bücherschranks in Babelsberg angenommen und durch die zahlreiche Abstimmung der Potsdamer*innen nun zum Erfolg gebracht. Damit wurde ein weiteres Angebot, unweit des Kulturhauses für die Bürger*innen geschaffen.
Der offene Bücherschrank wird vom AWO Kulturhaus Babelsberg betrieben und gepflegt. Wir hoffen auf große Resonanz und dass es zu einem regen Bücheraustausch innerhalb des Kiezes kommt.
Kontaktinformationen
Anschrift
Gefördert durch

Träger
Koordination

Yvonne Pachl

Theresa Puzius
Lage
Aktuelles
Veranstaltungen
Schattenplätze für heiße Sommertage
Potsdamer Arbeiterwohlfahrt veranstaltete Fachtag Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
Jeder und jede ist schon jetzt vom Klimawandel betroffen. Wir müssen uns anpassen, um besser mit heißen Tagen und Starkregen-Ereignissen zurecht zu kommen. Klare Worte gab es am gestrigen Dienstag auf dem Fachtag „Schattenplatz gefällig?“ zum Thema Klimaanpassung des AWO Bezirksverband Potsdam e.V.