Projektzeitraum
seit 01.01.2016
Projekt Interkulturelles Familiencafé
Projektziele
Bis zum 30.03.2020 wurde das Projekt von der Aktion Mensch gefördert. Nun ist es uns gelungen, das Projekt zu verstetigen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Familiencafé.
Kontaktinformationen
Anschrift
AWO Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer
Interkulturelles Familiencafé
Heinrich-von-Rosenberg-Straße 50
14712 Rathenow
Deutschland
Träger
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Projektleitung

Britta Stöwe
Dipl. Rehabilitationspsychologin
Koordination

Diana Neumann
Koordinatorin Interkulturelles Familiencafé und Projekt FREE
qvnan.arhznaa@njb-cbgfqnz.qr
Aktuelles
Veranstaltungen
aktuell keine Termine
Mit dem „Fischglas“ zu Gast beim AWO Ortsverein Wittstock
„Rettet die Dorfkneipe “ könnte die Überschrift über dem gestern in Wittstock stattgefundenen AWO „Fachgespräch im Fischglas“ lauten. Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 trafen sich Kandidierende aus dem Wahlkreis, um Forderungen für eine sozial gerechte Gesellschaft aus dem 1plus9-Wahlprogramm des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. mit Leuten vom Fach zu diskutieren. Gastgeber der Gesprächsrunde waren diesmal der AWO Ortsverein Wittstock und das AWO Seniorenzentrum „An der Dosse“.