Projektzeitraum
01.01.2016 - 31.12.2020
Richtig ankommen
Projektziele
Mit dem Projekt „Richtig ankommen“ fördert und unterstützt der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. die Teilhabe von geflüchteten Menschen am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Potsdam.
Auf ihrer Flucht haben die Menschen hohe Eigeninitiative und Kompetenz bewiesen. Mit ihrem Ankommen in Potsdam sehen sie sich vor neue Herausforderungen gestellt: obligatorische Gänge zu Potsdamer Ämtern gehören ebenso dazu wie das Zurechtfinden in einer erneut unbekannten Umgebung und zumeist auch Lebensweise.
Um das persönliche Ankommen der geflüchteten Menschen in Potsdam zu unterstützen, baut das Projekt „Richtig ankommen“ Patenschaften auf zwischen geflüchteten Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften oder bereits in eigenen Wohnungen in Potsdam leben und Ehrenamtler*innen, die sie auf ihrem Weg begleiten möchten.
Durch den persönlichen Kontakt in regelmäßigen, individuell gestalteten Treffen unterstützen die Patinnen und Paten die Einzelpersonen oder Familien in ihrem neuen Lebensumfeld.
Dabei kann für Manche die Begleitung zu Behörden wichtig sein, während Andere am gemeinsamen Erkunden der Stadt oder dem Anwenden der deutschen Sprache interessiert sind.
Das Projekt „Richtig ankommen“ steht dabei auch den Patinnen und Paten zur Seite. Neben einem festen Ansprechpartner bietet es den Paten und Patinnen einen Versicherungsschutz, Schulungsangebote sowie die Möglichkeit, sich mit anderen Patinnen und Paten auszutauschen und zu vernetzen.
Wer sich als Patin oder Pate für geflüchtete Menschen in Potsdam engagieren oder ganz unverbindlich über das Patenprogramm informieren möchte, kann sich an uns wenden.
Kontaktinformationen
Anschrift
Aktuelles
Veranstaltungen
1.500 Euro für kostenlose Kinderarztsprechstunde der AWO
Die stolze Summe von 1.500 Euro übergaben heute Schülerinnen und Schüler der Oberlinschule den Kinderärzten Dr. Angelica Jacob und Dr. Claus Herrmann, die in der AWO Kita „Kinderland“ in Potsdam kostenlose Sprechstunden anbieten. „Die Kinder der Schule möchten gerne andere Kinder aus Potsdam darin unterstützen, gesund zu bleiben“, erklärte Schulleiterin Katrin Rosenbaum bei der gestrigen Scheckübergabe. Die Spendengelder waren Ende vergangenen Jahres beim traditionellen Adventsmarkt des Oberlinhauses und im Oberlincafé zusammengekommen.