Stark vor Ort

Zeitraum der Förderung
01.01.2025 - 31.12.2027

„Gemeinsam wachsen“ – Stark vor Ort

Durch „Gemeinsam wachsen“ sollen die Folgen von Kinder-, Jugend- und Familienarmut durch ein ganzheitliches Bildungsangebot abgemildert und das System Familie gestärkt werden. Das Projekt ergänzt bestehende, bisher vorrangig die monetäre Situation umfassende Angebote des AWO Büro KINDER(ar)MUT und komplettiert somit dessen systemischen Ansatz der Armutsbekämpfung, Familienförderung und -stärkung.

Kontaktinformationen

Anschrift

AWO Büro KINDER(ar)MUT
Babelsberger Str. 12
14473 Potsdam
Deutschland

Kontakt

Projektwebsite

Das Projekt verfügt über eine eigene Website.

Gefördert durch

Projektleitung

Franziska Löffler
Leitung AWO Büro KINDER(ar)MUT
+49 331 20076310
senamvfxn.ybrssyre@njb-cbgfqnz.qr

Koordination

Jule Papritz
+4933120076310
+491706725064
whyr.cncevgm@njb-cbgfqnz.qr

aktuell keine Termine
 

„Gemeinsam wachsen“ – Stark vor Ort

Der Potsdamer Armutsbericht aus dem Jahr 2022 weist nach, dass insbesondere Kinder von Alleinerziehenden und Menschen mit Migrationshintergrund in der Landeshauptstadt häufig von Armut betroffen sind. So waren in Potsdam im Jahr 2020 beispielsweise 12 % der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren SGB II-leistungsberechtigt. Das sind ca. 3900 Kinder. Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in den Bedarfsgemeinschaften bleiben mindestens vier Jahre oder länger im SGB II Leistungsbezug. Viele dieser Kinder stammen aus Familien mit Migrationshintergrund und/oder leben mit alleinerziehenden Müttern und Vätern.

Die Herkunftsfamilie mit ihrem sozialen Status und ihrem Haushaltseinkommen bedingt stark die Bildungskarrieren und -chancen der Kinder. Finanzielle Armut und Bildungsarmut gehen oftmals direkt einher, sozio-ökonomische Unterschiede bestimmen den Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen. Für viele Familien ist die Angst vor der Ausgrenzung und eine daraus resultierende Frustration permanenter Alltagsbegleiter: Armut belastet und erschöpft das gesamte Familiensystem.

Hier setzt unser Projekt „Gemeinsam Wachsen“ – Stark vor Ort an.

Als Präventionsangebot folgt das von 2025 – 2027 aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg geförderte Projekt dem Ziel, dass erschöpfte und belastete Familien in Armut eine Stärkung des Familiensystems erfahren. Dadurch soll sich bei ihnen wieder ein Gefühl der Eigenwertigkeit und Selbstermächtigung einstellen und Armutsfolgen gedämpft werden. Im Rahmen des Projektes werden insbesondere für die genannten Zielgruppen Freizeit-, Bildungs- und Erfahrungsräume geschaffen, durch welche Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglicht werden. Gleichzeitig werden sie nach außen durch Begegnungen mit anderen Familien gestärkt.

 

Eltern-Cafès nach dem Prinzip der Elternschule

... als regelmäßig stattfindendes Angebot an drei Standorten, bei denen Eltern Raum und Zeit ermöglicht wird, sich für eine mögliche gegenseitige Unterstützung im Alltag zu vernetzen und Workshops und Einzelcoachings für alltagsbezogene Handlungsrahmen angeboten werden

 

Naturpädagogische Erlebens- und Erfahrungsangebote für Kinder

... als regelmäßig stattfindende Workshops für Alltagsprodukte aus Naturmaterialien und Ausflüge in die Umgebung, in denen Natur als Erlebnis- und Aktionsraum erfahren wird und Wissen darüber an andere Familienmitglieder weitergegeben wird

 

Pädagogisch begleitete Familienreisen

... bei denen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern neue Orte bei mehrtägigen, naturpädagogisch begleiteten Familienreisen kennenlernen, die gesamte Familie  gestärkt wird und ihre Mitglieder eine Auszeit von ihrem armutsbelasteten Alltag erhalten

 

Kunst zum Gucken, Hören und Staunen

Nicht nur mit einem Fest, sondern gleich mit einem ganzen Festprogramm begeht das Kulturhaus Babelsberg am morgigen Sonnabend 20 Jahre Trägerschaft beim AWO Bezirksverband Potsdam e.V. Es startet am frühen Nachmittag mit einem Balkonkonzert und endet mit Salsa-Tanzen in die Nacht – und dies eingebettet in die Böhmischen Tage Babelsberg 2025 an diesem Wochenende.

Weiterlesen …

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.