Projektzeitraum
01.01.2025 - 31.12.2027
Stark vor Ort
„Gemeinsam wachsen“ – Stark vor Ort
Der Potsdamer Armutsbericht aus dem Jahr 2022 weist nach, dass insbesondere Kinder von Alleinerziehenden und Menschen mit Migrationshintergrund in der Landeshauptstadt häufig von Armut betroffen sind. So waren in Potsdam im Jahr 2020 beispielsweise 12 % der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren SGB II-leistungsberechtigt. Das sind ca. 3900 Kinder. Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in den Bedarfsgemeinschaften bleiben mindestens vier Jahre oder länger im SGB II Leistungsbezug. Viele dieser Kinder stammen aus Familien mit Migrationshintergrund und/oder leben mit alleinerziehenden Müttern und Vätern.
Die Herkunftsfamilie mit ihrem sozialen Status und ihrem Haushaltseinkommen bedingt stark die Bildungskarrieren und -chancen der Kinder. Finanzielle Armut und Bildungsarmut gehen oftmals direkt einher, sozio-ökonomische Unterschiede bestimmen den Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen. Für viele Familien ist die Angst vor der Ausgrenzung und eine daraus resultierende Frustration permanenter Alltagsbegleiter: Armut belastet und erschöpft das gesamte Familiensystem.
Hier setzt unser Projekt „Gemeinsam Wachsen“ – Stark vor Ort an.
Kontaktinformationen
Anschrift
Projektwebsite
Das Projekt verfügt über eine eigene Website.
Gefördert durch

Projektleitung

Franziska Löffler
Koordination

Jule Papritz
Aktuelles
Veranstaltungen
Mit dem „Fischglas“ zu Gast beim AWO Ortsverein Wittstock
„Rettet die Dorfkneipe “ könnte die Überschrift über dem gestern in Wittstock stattgefundenen AWO „Fachgespräch im Fischglas“ lauten. Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 trafen sich Kandidierende aus dem Wahlkreis, um Forderungen für eine sozial gerechte Gesellschaft aus dem 1plus9-Wahlprogramm des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. mit Leuten vom Fach zu diskutieren. Gastgeber der Gesprächsrunde waren diesmal der AWO Ortsverein Wittstock und das AWO Seniorenzentrum „An der Dosse“.