Veröffentlicht am 08.04.2011
Mit Herz und Hand Nr. 12
Die Europäische Union hat das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr des Ehrenamts ausgerufen und so erscheint es sinnvoll, einmal mehr über die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements nachzudenken, denn es ist ein existenzieller Bestandteil einer lebendigen, auf Freiheit gründenden Demokratie. Sich zu engagieren in Politik, Kultur, Sport und Sozialem ermöglicht für jede Bürgerin und jeden Bürger praktisch erlebbare Teilhabe an der Gesellschaft und setzt Energien für die Weiterentwicklung des Gemeinwesens frei, die für den sozialen Zusammenhalt unbedingt erforderlich sind.
Ausgabe lesen
Im Gespräch bleiben, Begegnungsorte schaffen, Armut bekämpfen
Wie kann die zunehmende Armut in Deutschland bekämpft werden, bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden und was muss sich ändern, damit Geflüchtete schnell integriert werden können? Drei große Themen aus unserem Programm „1 plus 9 – ein Ziel, neun Forderungen für eine sozial gerechte Gesellschaft“ standen am gestrigen Mittwoch im Mittelpunkt des „Fachgesprächs im Fischglas“ zu den Bundestagswahlen am 23. Februar. Rund 50 Zuhörer und Fachkräfte der sozialen Arbeit diskutierten mit Direktkandidat*innen zu drei der neun Forderungen im Spenden- und Tauschladen „Schatztruhe“ des AWO Bezirksverband Potsdam e.V.