Fachkraft Erziehungsberatung

Online-Fortbildung
Zertifikatskurs

Fachkraft Erziehungsberatung
Online-Fortbildung

 Zertifikatskurs
Die Schulung findet via eLearning statt. Bitte melden Sie sich wie gewohnt mit Ihrer eigenen E-Mail-Adresse bei uns an.

Der Beginn des Kurses ist verschoben, der genaue neue Starttermin wird noch bekanntgegeben. Nebenstehende Daten sind vorläufig.

Bitte schauen Sie hier wieder vorbei. Wenn Sie sich für den Kurs anmelden, erhalten Sie per Mail aktuelle Informationen.

Danke für Ihr Verständnis.

Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen werden häufig von Eltern mit Fragen zur Erziehung ihrer Kinder konfrontiert. Darüber hinaus haben sie die Aufgabe mit familiären Systemen in Kontakt zu treten, um gemeinsame Lösungen zu entwickeln, damit junge Menschen schwierige Lebenssituationen bewältigen können.

Der Fernkurs „Fachkraft Erziehungsberatung“ bietet pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in der Beratung von familiären Systemen zu Erziehungsfragen weiter auszubauen und zu festigen.

Inhalte:
- Gesprächsführung in der Erziehungsberatung und bei der Bearbeitung von Konflikten
- Grundlagen und Besonderheiten der Entwicklungsverläufe junger Menschen
- Grundlagen der Erziehung und erzieherisches Handeln in herausfordernden Lebenssituationen
- Einführung in die Medien- und Sexualpädagogik
- Handlungsverfahren im Kinderschutz
- Netzwerkarbeit zur Unterstützung von Familien in herausfordernden Lebenssituationen

Der Fernkurs findet online in Form von Webinaren über unsere ELearning-Plattform Moodle statt. Die Teilnahme zum abschließenden einwöchigen Kolloquium an der FSSW in Präsenz ist obligatorisch. Nach der erfolgreichen Erbringung aller Lernnachweise sowie der erfolgreichen Teilnahme am Kurs erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.

Ablauf:
- Dauer: 17 Monate (auf Antrag bis zu 24 Monate verlängerbar), 11 Module (ca. 14- tägig wochentags, ca. 1x monatlich samstags außerhalb der brandenburgischen Schulferien)
- Fernkurs in Form von online stattfindenden Webinaren
- Eigenständige Erarbeitung von Lernnachweisen zu den einzelnen Modulen
- Teilnahme am einwöchigen Kolloquium in Präsenz an der FSSW

Zugangsvoraussetzungen:
- Pädagogischer Berufs- oder pädagogischer (Fach-) Hochschulabschluss
- Möglichkeit zur praktischen Umsetzung im eigenen Tätigkeitsfeld
- Internetzugang und EDV- Grundkenntnisse

Themenfelder/Module:

  • Einführung
  • Kommunikation, Beratung und Konflikte bearbeiten
  • Erziehung, Entwicklung und Lernen
  • Diversity
  • Medienpädagogik
  • Kindeswohlgefährdung
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Abschlusskolloquium - in Präsenz

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Informationsbroschüre, die zum Download in grauen Kasten rechts zur Verfügung steht.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Clemens Trabert:

clemens.trabert@awo-potsdam.de

Tel.: 0331 73040720

Mobil: 0178 148 7376

Fax: 0331 73040710

Ihre Anmeldung über unten stehende Anmeldemaske entspricht einer Interessenbekundung bzw. Bewerbung.

Mit der automatischen Bewerbungsbestätigung erhalten Sie weitere Informationen, welche Nachweise von Ihnen noch eingereicht werden müssen.

Anmeldung zu Seminar Fachkraft Erziehungsberatung

Ihre Daten

 

Rechnungsadresse

Bitte rechnen Sie 9 plus 8.
Fachkraft Erziehungsberatung
31.05.2023 - 31.05.2024
09:00 - 16:00
eLearning Plattform
 
1 800,00 EUR *pro Person
für Mitarbeiter*innen 1 600,00 EUR
Referent*innen
AWO Fachschule für Sozialwesen Potsdam:
Clemens Trabert - M.A. Personal und Organisation/ systemischer Supervisor/ Coach/ Mediator/ Kinderschutzfachkraft
Jeanette Todd - Reha-Pädagogin/ Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Yevgeniya Fischer - B.Sc. Psychologie/ M.Sc. Human Factors
Kevin Adam - B.A. Soziale Arbeit/ M.A. Theaterpädagogik und Sexualwissenschaften (i.A.)

Personenkreis
  • offen für alle Interessierten
8 - 12 Personen
 
Anmeldeschluss 17.03.2023
Danach nur auf Anfrage.
Achtung
Anmeldeschluss verstrichen!
Eine Anmeldung ist nur noch auf Anfrage möglich.

Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.


Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!

Einblicke in unsere Arbeit

Bild Mutige Mutmacher*innen  gesucht!
© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.