Deutsch-israelischer Fachkräfteaustausch 2024

Studienreise
Fachkräfteaustausch

Deutsch-israelischer Fachkräfteaustausch 2024
Studienreise

 Fachkräfteaustausch

Kinder- und Jugendhilfe in Israel: Das Spannungsfeld der Jugendhilfe und der Suchthilfe, Behindertenhilfe und Migrationsarbeit - Methodische Ansätze und Modelle in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

8 Tage im Zeitraum 01. bis 15. September 2024 - die genauen Reisezeiten stehen erst später fest.

Seit 2016 führt der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. regelmäßige Austausche für Fachkräfte der sozialen Arbeit in Kooperation mit der israelischen Bildungsstätte für interkulturelle Begegnungen - Dialog durch.

Bei dem Besuch in Israel sollen die im Rahmen des Austauschprogrammes geführten Fachdiskussionen und Kontakte weiter vertieft werden. Die Einrichtungsbesuche, Gespräche und Diskussionen werden mit dem Ziel geführt, Einblicke in die Arbeit mit den jeweiligen Zielgruppen in Israel zu geben.

Während des Aufenthaltes erfolgt der Besuch in staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen und Einrichtungen.
Eine besondere Berücksichtigung in den Fachgesprächen 2024 gilt der Begleitung von Menschen mit Behinderungen und Kindern, Jugendlichen und Familien mit psychotherapeutischem Unterstützungsbedarf.
Die Mitarbeiter*innen der Einrichtungen stellen den deutschen Fachkräften ihre Einrichtung und ihre Tätigkeiten vor, erläutern das Konzept und stehen anschließend für Fragen zur Verfügung. Durch den Austausch sollen Lernprozesse angeregt und entwickelt werden. Die professionellen und ehrenamtlichen Ansätze sollen genutzt werden, um die fachlichen Diskussionen unter den deutschen und israelischen Teilnehmer*innen zu vertiefen.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen Informationen und Einblicke zur politischen, historischen und kulturellen Situation und Entwicklung in Israel. Der Besuch von Yad Vashem, die Auseinandersetzung und Diskussion über den Holocaust und die Auswirkungen bis in die heutige Zeit und die Begegnung mit Zeitzeug*innen sind ein wichtiger Bestandteil des Austausches.

Ein Vorbereitungstreffen wird im III. Quartal 2024 in Potsdam oder online stattfinden.

Die Sicherheit der Teilnehmer*innen hat bei der Planung und Durchführung des Fachkräfteaustausches höchste Priorität. Dies bedeutet, dass diese Reise nur dann durchgeführt wird, wenn es die Sicherheitslage vor Ort zulässt. Aufgrund aktueller politischer Entwicklungen vor Ort kann es zu kurzfristigen Programmänderungen kommen.

 

Die Teilnehmer*innen verpflichten sich mit der Anmeldung, an allen Programmpunkten teilzunehmen.

Termin:

8 Tage im Zeitraum 01. bis 15. September 2024

Zielgruppe:

Leitungs- und Fachkräfte der Jugendhilfe, Suchthilfe, Wohnungslosenhilfe, Behindertenhilfe und Migrationsarbeit aus Einrichtungen in Deutschland

Ort:

Israel

Kosten:

Genaue Preise können voraussichtlich im Mai 2024 genannt werden.

Anmeldung/Bewerbung:

online, siehe weiter unten

Anmeldeschluss ist der 31.05.2024.

Da die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt ist, erfolgt erst nach Anmeldeschluss ein Auswahlverfahren.

Alle Bewerber*innen werden zeitnah informiert.

Ansprechperson:

Ina Golde, Koordinatorin Bereich Fort- und Weiterbildung, AWO Bezirksverband Potsdam e.V.

Neuendorfer Straße 39a

14480 Potsdam

TEL +49 331 73041 793

FAX +49 331 730401 780

fortbildung@awo-potsdam.de

Kündigungsmöglichkeit:

Eine Kündigung ist bis zu vier Wochen vor Beginn des Fachkräfteaustausches schriftlich möglich. Danach wird der Teilnahmebeitrag – unabhängig vom Absagegrund – als Stornogebühr einbehalten, es sei denn, dass in Absprache mit dem AWO Bezirksverband Potsdam e.V. eine Ersatzperson teilnimmt.

Wichtig:

Für die Reise nach Israel ist ein Reisepass notwendig, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.

Anmeldung zu Seminar Deutsch-israelischer Fachkräfteaustausch 2024

Ihre Daten

Geben Sie hier die Telefonnummer ein, welche wir bei Rückfragen kontaktieren sollen.
Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein, z.B.: 22.09.1990
Hinweis für Mitarbeiter*innen:
Bitte nutzen Sie Ihre dienstlich genutzte E-Mail Adresse (vorname.nachname@awo-potsdam.de).
Geben Sie hier eine E-Mail Adresse für eine Kopie der Bestätigung an.
 

Rechnungsadresse

Bitte beachten Sie an dieser Stelle, dass der vollständige Name der Einrichtung benötigt wird, sofern die Rechnung durch die Einrichtung beglichen wird.
 

sonstige Angaben

Bitte wählen Sie diese Option wenn Sie Übernachtungsbedarf haben.

 

rechtliche Hinweise

 
Dies ist eine Interessensbekundung und Ihre Anmeldung ist derzeit unverbindlich. Sie erhalten von uns rechtzeitig weitere Informationen.
Bitte addieren Sie 8 und 7.
Deutsch-israelischer Fachkräfteaustausch 2024
01.09.2024 - 15.09.2024
01:00
AWO Fort- und Weiterbildung Potsdam
Neuendorfer Str. 39a
14480 Potsdam
 
*pro Person
Referent*innen
Ina Golde - AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Hedi Boss - AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Hanna Tidhar - Dialog - Bildungsstätte für interkulturelle Begegnungen

Personenkreis
  • offen für alle Interessierten
bis zu 10 Personen
 
Anmeldeschluss 31.05.2024

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.