Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter 2025
Zertifikatskurs Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter
Präsenz
Beschreibung
Damit Fachkräfte angemessen und entsprechend lösungsorientiert mit der persönlichen Problematik der Messies umgehen können, braucht es ein umfassendes Wissen über das Messie-Syndrom und differenzierte Handlungsstrategien. Daraus erwächst Empathie, die in eine kompetente, professionelle Handhabung mündet.
Die Teilnehmer*innen werden in der einjährigen Weiterbildung sensibilisiert und befähigt:
- Messieklientel in ihren unterschiedlichsten Ausprägungsgraden zu begleiten
- individuelle Konzepte für einzelne Institutionen zu entwickeln
- ggf. Fachdienste vor Ort aufzubauen
Eine fundierte Handlungssicherheit ist das Gesamtziel. Die 1-jährige Weiterbildung umfasst acht Module sowie ein Prüfungs- und Abschluss-Modul mit Zertifizierung zur Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter®.
Der Kurs umfasst:
Modul 1: Einführung in die Messie-Thematik
Definition, Hintergründe, Auswirkungen, Symptome, Ursachen
Modul 2: Fachpraktisches Vorgehen
Herausarbeiten einer professionellen Arbeitsweise
Modul 3: Bindung und Bindungsstörungen
Bedeutung der Bindungsqualität in der frühkindlichen Entwicklung und in der Jugendzeit
Modul 4: Prägungsarbeit
Ursachen und innere Prozesse der Messie-Thematik
Modul 5: Kommunikation und Gesprächsführung
Zielgruppenorientierte Gesprächskompetenzen
Modul 6: Grundlagen der Psychopathologie
Psychopathologische Krankheitsbilder erkennen und verstehen
Modul 7: Berufsbild Messie-Fachkraft
Aufgabenfelder
Modul 8: Konzeptentwicklung
Individuelle, systematische Konzeptentwicklung für Institutionen
Modul 9: Kolloquium zum Erhalt des Zertifikats Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter®
Reflexionsgespräche und Prüfung
Veronika Schröter
• Messie-Expertin seit 1999
• gründete 2016 das Messie-Kompetenz-Zentrum in Stuttgart
• bietet seit 2018 eine zertifizierte Weiterbildung an zur Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter®
weitere Informationen finden Sie auf Ihrer Homepage unter https://www.veronika-schroeter.de
Fördermöglichkeiten:
Der Kurs ist möglicherweise über den Europäischen Sozialfond förderfähig. Um sich zu informieren und beraten zu lassen, finden Sie hier eine Übersicht über die Investitionsbanken aller Bundesländer: https://www.investitionsbank.info/, von denen Fördergelder des Europäischen Sozialfonds vergeben werden können.
Für Fachkräfte, die beim AWO Bezirksverband Potsdam e.V. angestellt sind, wird vom AWO Büro Fort- und Weiterbildung eine Förderung beantragt.
Alle Informationen, Termine und Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte den Dokumenten, die zum Download im grauen Kasten rechts bereitstehen.
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen für diesen Kurs zu, siehe "Teilnahmebedingungen AWO Fort- und Weiterbildung Zertifikatskurs Messie-Fachkraft 2025" im Downloadbereich.
Neuendorfer Str. 39b, Haus 2, EG
14480 Potsdam
- kleine Pausenversorgung
- Verpflegung
Veronika Schröter
- offen für alle Interessierten
Anmeldeschluss verstrichen!