Mach’s dir leicht: AWO Website - sicher und effektiv

Dein Einstieg in Struktur, Inhalte & Moderation – verständlich, praxisnah, barrierefrei und direkt anwendbar

Mach’s dir leicht: AWO Website - sicher und effektiv
Dein Einstieg in Struktur, Inhalte & Moderation – verständlich, praxisnah, barrierefrei und direkt anwendbar
Präsenz

 sonstige Themen
Du willst sicher und souverän Inhalte auf unserer Plattform gestalten und verwalten? In dieser praxisnahen Schulung bekommst du das nötige Know-how rund um Frontend, Backend, Inhaltselemente und vieles mehr – inklusive Tipps, Best Practices und Raum für Austausch. Ob Selbstlerneinheit oder Teamarbeit: Du bist nicht allein und kannst jederzeit Fragen stellen!

In dieser Schulung wirst du Schritt für Schritt mit dem System vertraut gemacht – egal, ob du gerade erst startest oder dein Wissen auffrischen möchtest. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und klären, wie Frontend und Backend zusammenspielen, wo die Unterschiede zwischen Moderation und Nutzer*innen liegen und welche Funktionen dir konkret zur Verfügung stehen.

Im Bereich Zugang und Login lernst du, welche verschiedenen Login-Möglichkeiten es gibt, wie du sicher und schnell ins System kommst und wie du dein Passwort unkompliziert ändern kannst – damit der Einstieg reibungslos klappt.

Ein großer Fokus liegt auf der Struktur, den Werkzeugen und Symbolen der Plattform: Was verbirgt sich hinter welchen Icons? Wie bewegst du dich effizient durchs System? Auch die Dateiverwaltung schauen wir uns genau an – inklusive Begrenzungen, Sortierungsmöglichkeiten, Meta-Angaben und Best Practices zur Ablage. Du wirst lernen, wie du deine Dateien strukturiert und nachvollziehbar organisierst.

Ein weiteres zentrales Thema ist der Umgang mit Inhaltselementen. Du erfährst, welche Elemente zur Verfügung stehen, was ein „Grid“ ist und wie du hochwertige Inhalte erstellen kannst. Dabei bekommst du nicht nur technische Einblicke, sondern auch inhaltliche Tipps für gute Texte und mediale Gestaltung.

Außerdem lernst du, wie du Einrichtungen, Aktuelles und Veranstaltungen moderierst. Wir gehen auf den Aufbau der jeweiligen Bereiche ein, erklären die Unterschiede zwischen Einstellungen und Inhaltselementen und zeigen dir, wie du Beiträge oder Veranstaltungen effektiv erstellst und verwaltest. Auch hier gilt: Du bekommst konkrete Best Practices an die Hand, die dir den Alltag erleichtern.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Schulung ist das Erstellen möglichst barrierefreier Inhalte. Ziel ist es, Informationen so aufzubereiten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Barrierefreiheit bedeutet beispielsweise, Texte klar und einfach zu formulieren, kontrastreiche Farben zu verwenden und Alternativtexte für Bilder bereitzustellen. Auch die Nutzung strukturierter Überschriften und verständlicher Links trägt dazu bei, Inhalte leichter erfassbar zu machen.

Besonders im digitalen Raum spielt Barrierefreiheit eine große Rolle: Menschen mit Sehbehinderungen nutzen Screenreader, Menschen mit motorischen Einschränkungen arbeiten mit speziellen Eingabegeräten. Barrierefreie Inhalte ermöglichen ihnen die gleichberechtigte Teilhabe.

In der Schulung lernen Sie praxisnah, wie Sie Ihre Inhalte gemäß den geltenden Standards und Richtlinien (z. B. WCAG) gestalten können. So tragen Sie aktiv dazu bei, digitale Angebote inklusiver und benutzerfreundlicher zu machen – für alle.

Das Besondere an dieser Schulung: Du arbeitest sowohl selbstständig in deinem Tempo als auch im Team, um gemeinsam Wissen zu vertiefen und dich mit anderen auszutauschen. Fragen kannst du jederzeit direkt vor Ort stellen – wir sind für dich da!

Diese Schulung gibt dir Sicherheit im Umgang mit der Plattform, spart dir langfristig Zeit und hilft dir dabei, Inhalte gezielt und wirkungsvoll zu gestalten. Mach mit – und mach’s dir leicht!

Anmerkungen

Die Fortbildung findet im Rahmen des Projekts

"AWO DInklusiv - Die Integration von digitalen und inklusiven Handlungsstrategien in der Freien Wohlfahrtspflege"

statt.

Gefördert im Rahmen des Förderprogramms „rückenwind³ Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds.

Termine der Trainingsmodule

Die Fortbildung findet am Donnerstag, 18. September 2025 im
Großen Beratungsraum im 1. OG
in der Geschäftsstelle des AWO Bezirksverbandes Potsdam
statt.

Bitte bringen Sie einen Laptop mit!

Anmeldung zu Seminar Mach’s dir leicht: AWO Website - sicher und effektiv

Dies ist ein internes Seminar. Um sich zum Seminar anzumelden loggen Sie sich bitte ein.

jetzt einloggen
Mach’s dir leicht: AWO Website - sicher und effektiv
18.09.2025
09:00 - 16:00
AWO Fortbildung
Neuendorfer Str. 39b
14480 Potsdam
 
0,00 EUR *je Teilnehmer*in
für Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverband e.V. kostenlos
Im Preis enthalten:
  • Verpflegung
Referent*innen
Oliver Orlowski

Personenkreis
  • Mitarbeitende des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. und deren Tochtergesellschaften
5 - 15 Personen
 
Anmeldeschluss 15.09.2025
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.