Spenden Sie online gegen Armut
Mit zwei Projekten will der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. hauptsächlich gegen Armut, insbesondere gegen Kinderarmut aktiv werden. Zur Verwirklichung brauchen wir dringend Ihre Unterstützung und freuen uns über die Hilfe von Sponsoren und Spendern:
Büro Kinder(ar)Mut
VON HERZEN-Tour
Spendemanagement
Hanna Liefeldt
Spendenkonto
Deutsche Kreditbank Berlin
BLZ: 12030000
Kontonummer: 482109
IBAN: DE71 1203 0000 0000 4821 09
BIC: BYLADEM1001
Spenden für Israel
Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) arbeitet derzeit mit ihrer humanitären Partnerorganisation IsraAID Germany an einem Hilfsprojekt für Betroffene in Israel. Spenden sind hier möglich
Der Beratungsstellenverbund für antisemitische Gewalt und Diskriminierung OFEK sowie die Hotline “Matan” für hebräischsprachige Personen in Deutschland stellen psychologische Beratung und psychosoziale Versorgung per Telefon sowie Safer Spaces zur Verfügung.
Spenden sind hier möglich:
VON HERZEN-Tour
(Verwendungszweck Spendenkonto: VON HERZEN)
Ende Dezember geht der VON HERZEN-Weihnachtstruck wieder on Tour. An drei Standorten entsteht ein glitzerbunter Weihnachtsmarkt. Wohnungslose, arme Familien, Geflüchtete werden unsere Gäste sein.
Warmer Apfelpunsch, gebackene Waffeln, Popcorn, leckeres warmes Essen, Musik und Spaß für Groß und Klein für diejenigen, für die der Besuch auf einem Weihnachtsmarkt sonst nicht möglich ist.
Büro Kinder(ar)mut
(Verwendungszweck Spendenkonto: KINDERARMUT)
Das Büro Kinderarmut ist unabhängig und agiert im Sinne der Positionen des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. Kernaufgabe des Büros ist die Entwicklung, Förderung und Unterstützung von vielfältigen Projekten und Initiativen zur Verringerung der Armutsfolgen für betroffene Kinder und Familien. Gleichzeitig soll das Augenmerk von Politik und Öffentlichkeit kontinuierlich und dauerhaft auf die vielfältigen Ausprägungen von Kinderarmut gelenkt werden.
Gerne kommen wir auch zu Ihnen und zeigen Möglichkeiten der konkreten Unterstützung auf.
Im Gespräch bleiben, Begegnungsorte schaffen, Armut bekämpfen
Wie kann die zunehmende Armut in Deutschland bekämpft werden, bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden und was muss sich ändern, damit Geflüchtete schnell integriert werden können? Drei große Themen aus unserem Programm „1 plus 9 – ein Ziel, neun Forderungen für eine sozial gerechte Gesellschaft“ standen am gestrigen Mittwoch im Mittelpunkt des „Fachgesprächs im Fischglas“ zu den Bundestagswahlen am 23. Februar. Rund 50 Zuhörer und Fachkräfte der sozialen Arbeit diskutierten mit Direktkandidat*innen zu drei der neun Forderungen im Spenden- und Tauschladen „Schatztruhe“ des AWO Bezirksverband Potsdam e.V.