AWO Seniorenwohnen Wachtelwinkel

Senioren
AWO Seniorenzentren Brandenburg gGmbH

Anschrift

AWO Seniorenzentrum Wachtelwinkel
Hamburger Ring 25
14542 Werder (Havel)

Kontakt

FAX +49 3327 788251

Sprechzeiten

Sie möchten mehr erfahren und Wissen, was wir Ihnen Rund um die Pflege bieten können?

Dann rufen Sie uns an. Wählen Sie +49 3327 7880.
Wir vereinbaren sehr gern einen Besuchstermin mit Ihnen.



Willkommen in der Einrichtung
AWO Seniorenwohnen Wachtelwinkel

Das AWO Seniorenwohnen liegt unmittelbar im Stadtkern von Werder an der Havel.
Die Stadt Werder (Havel) ist bekannt durch das Baumblütenfest und seine schöne Inselstadt. Umgeben von Sehenswürdigkeiten und vielen schönen Badeseen.
Hier genießen Sie eigenständiges Wohnen in einer warmherzigen und unterstützenden Atmosphäre, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir legen großen Wert auf eine familiäre Umgebung, in der Sie sich stets geborgen und gut aufgehoben fühlen.

Unweit des historischen Stadtkerns der Blütenstadt Werder (Havel) am Fuße des Weinberges "Wachtelberg" wurde das AWO Seniorenzentrum Wachtelwinkel am 03. Mai 1991 eröffnet.

Das AWO Seniorenwohnen wurde im Juli 2018 erstmalig bezogen und umfasst 48 Mietwohnungen die jeweils auf 4 Etagen verteilt sind. Die Mietwohnungen verfügen über ein Wohnzimmer mit integrierter Küche, ein Badezimmer, einen Flur und ggf. ein Schlafzimmer Alle Wohnungen sind mit einem Keller sowie einen begehbaren oder französischen Balkon ausgestattet.

Ein Angebot an bedarfsgerechten Therapie- und Versorgungsstrukturen, ergänzt durch eine Tagespflege, Hauskrankenpflege, Physiotherapie, Friseur und eine anliegende Arztpraxis sind im Haus untergebracht.

Diverse Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig gut zu erreichen, die direkt vor dem Grundstück gelegene Bushaltestelle trägt zu einer optimalen Verkehrsanbindung für Klient*innen und Besucher*innen bei.

Die behinderten- / rollstuhlgerechte Bauweise des gesamten Hauses garantiert stets Sicherheit und Selbstbestimmung der Mieter*innen.
Die sehr großflächig angelegten Außenanlagen laden zum Verweilen ein und bieten Entspannung und Erholung.

 

Bettina Kliesch

FAX +49 3327 78 82 51

Linett Schuldt

Einrichtungsleiterin
FAX +49 3327 788251

Bettina Kliesch

FAX +49 3327 78 82 51

Wenke Albrecht

Pflegedienstleiterin
FAX +49 3327 788251

Linett Schuldt

Einrichtungsleiterin
FAX +49 3327 788251

  • AWO Ambulante Wohngemeinschaft für Senioren Wachtelwinkel
    Hamburger Ring 25
    14542 Werder (Havel)
  • AWO Seniorenzentrum Wachtelwinkel
    Hamburger Ring 25
    14542 Werder (Havel)
  • AWO Sozialstation Wachtelwinkel
    Hamburger Ring 25
    14542 Werder (Havel)
  • AWO Tagespflege Wachtelwinkel
    Hamburger Ring 25
    14542 Werder (Havel)

"Sich wohlfühlen und eigenständig leben" – das ist unser Grundgedanke für das Wohnen in unserer Seniorenwohnanlage. Unsere Mieter*innen gestalten ihren Alltag eigenverantwortlich und nach ihren individuellen Wünschen. Dabei bieten wir eine Wohnumgebung, die Sicherheit und Komfort vereint.

Sollte einmal Unterstützung benötigt werden, ist diese in unmittelbarer Nähe verfügbar. Ob es um kleine Alltagshilfen oder die Vermittlung externer Dienstleistungen geht – wir stehen Ihnen beratend zur Seite, ohne dabei in Ihre Selbstständigkeit einzugreifen.

In unserem Haus erwarten Sie zudem zahlreiche Angebote, die Ihr Wohlbefinden fördern: Soziale Beratung, Tagespflege und eine Sozialstation stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie vor Ort Physiotherapie sowie einen Friseursalon und kosmetische Behandlungen, um sich rundum verwöhnen zu lassen.

Auf Wunsch können Serviceangebote in Anspruch genommen werden, wie z.B.:

  • Beratung und Information
  • Hausmeister-Service
  • Friseur, Kosmetik, Physiotherapie jeweils im Haus

Es werden 60 modern eingerichtete, helle freundliche Einzelzimmer mit einem separaten Bad angeboten. Alle Bewohnerzimmer sind mit einem modernen Pflegebett, Schrank, Nachttisch, Tisch und Stuhl ausgestattet. In jedem Bewohnerzimmer besteht die Möglichkeit, einen Deckenlifter zur Mobilisation und zum Transfer zu nutzen. Selbstverständlich können eigene liebgewonnene Dinge die Zimmereinrichtung ergänzen und so eine vertraute Atmosphäre schaffen.

Jeder der drei Wohnbereiche ist farblich unterschiedlich gestaltet und es gibt ein modernes Wellnessbad. Gemütliche Wohnzimmer mit offener Wohnküche sind auf jeder Wohnebene für das gemeinschaftliche Beisammensein der Bewohner vorhanden. Auf jedem Wohnbereich gibt es zwei Wintergärten, die mit Möbeln in hellen Farben ausgestattet sind.
Der große Saal, geradezu vom Haupteingang, bietet Platz für viele Veranstaltungen.

Der großzügige Garten ist nicht nur für unsere Bewohner, sondern auch für ihre Angehörigen ein besonderer Magnet. Viele Sitzmöglichkeiten, ob im Schatten der Bäume oder in der Sonne, laden gerade zur wärmeren Jahreszeit zum Verweilen ein.

Mit Herz und Hand widmen sich die Mitarbeiter der ganzheitlichen Pflege und Betreuung der Bewohner. Die Mitarbeiter orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen, Erwartungen und Ressourcen der Bewohner. Sie begleiten Menschen mit Achtung der Persönlichkeit und Wertschätzung. Ziel ihrer Arbeit ist es, jedem Bewohner trotz seiner Pflegebedürftigkeit einen selbstbestimmten und würdevollen Lebensabend in einer sicheren Umgebung zu ermöglichen.

Die Pflege und Betreuung der Senioren im Seniorenzentrum Wachtelwinkel erfolgt auf der Basis der ganzheitlichen aktivierenden Pflege. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Ziel, den Teil der Gesundheit, den der Bewohner selbst als Wohlbefinden und Unabhängigkeit empfindet, zu erhalten und wenn möglich, wieder zu gewinnen und zu stärken.

Für das leibliche Wohl sorgen unsere Mitarbeiter der Küche. Es werden täglich fünf Mahlzeiten in verschiedenen Kostformen angeboten. Zum Mittag kann zwischen zwei Gerichten gewählt werden. Gern beziehen wir unsere Bewohner in die Speiseplangestaltung ein. Die Mahlzeiten können in den Wohnzimmern oder im eigenen Zimmer eingenommen werden.

In unserem Haus gibt es zahlreiche Angebote für Körper, Geist und Seele, Bewegungs-, Musik- und Beschäftigungstherapie, jahreszeitliche Feste sowie Ausflüge und Konzerte. Für Abwechslung ist gesorgt, aber stets mit Rücksicht auf den individuellen Tagesrhythmus der Bewohner. Die Feierlichkeiten entsprechend der Jahreszeiten werden gern angenommen. Zur Tradition gehören das Baumblütenfest im April, zahlreiche Höhepunkte zur Brandenburgischen Seniorenwoche, eine Dampferfahrt über die Havelseen, ein Sommer- und Grillfest, der Karneval und ein besinnliches Weihnachtsfest. Ausflüge mit dem Kleinbus zum Kürbisfest nach Klaistow, Klostergarten Lehnin, Pferdegestüt Bon Homme und vieles mehr, unterstützen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Seit mehreren Jahren besteht eine aktive, generationsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Schülern der Werderaner Realschule „Carl von Ossietzky“, der Schule am Plessower See in Werder (Havel) und Senioren unseres Hauses. Getreu dem Motto „Gemeinsam, nicht einsam“ werden bei den regelmäßigen Treffen nicht nur verschiedenste Freizeitaktivitäten unternommen, sondern es erfolgt auch ein reger Austausch zwischen den Generationen.

Um einer qualitativ hochwertigen Pflege und Betreuung gerecht zu werden, ist es für unsere Mitarbeiter verpflichtend, ihren Wissens- und Kenntnisstand durch umfangreiche Fort- und Weiterbildungen auf einem hohen Niveau zu halten und zu verbessern.
Zudem haben wir uns der jungen Generation gewidmet und bilden Altenpfleger und Altenpflegerinnen aus.

In unserer Wohnanlage können Sie Ihren Lebensabend eigenständig und in vertrauter Umgebung verbringen. Hier leben Sie in Ihrer eigenen Wohnung und organisieren Ihren Alltag selbst. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und an Gemeinschaftsaktivitäten teilzunehmen – ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben.

Eine Seniorenwohnanlage ist ideal für Menschen, die:

  • eigenständig wohnen und leben möchten,
  • sich gelegentlich Unterstützung wünschen, ohne betreut zu werden,
  • Wert auf Sicherheit und eine gute Nachbarschaft legen,
  • aktiv am Gemeinschaftsleben teilnehmen möchten.

Unser Konzept verbindet Unabhängigkeit mit dem guten Gefühl, dass Hilfe da ist, wenn sie gebraucht wird – ohne Verpflichtung, aber mit der Freiheit, selbst zu entscheiden.

Das Seniorenwohnen im Seniorenzentrums Wachtelwinkel bietet Ein- und Zweiraumwohnungen an:

  • 8 Einraumwohnungen (ca. 36m²) - aufgeteilt in: Wohn-/Schlafraum, Küche, Bad mit Dusche, Flur, Keller und Balkon
  • 32 Zweiraumwohnungen (ca. 45-54 m²) - aufgeteilt in: Wohn-/Schlafraum, Küche, Bad mit Dusche, Flur, Keller und Balkon
  • 4 Zweiraumwohnungen (ca. 64,62 m²) - aufgeteilt in: Wohnraum, Schlafraum, Küche, Bad mit Dusche, Flur, Keller und französischem Balkon

 

Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihnen keine Wohnungen zur Vermietung anbieten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer: +49 3327 788-621.

Aktuell leider keine Termine

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.