Senioren
AWO Seniorenzentren Brandenburg gGmbH
Anschrift

Kontaktperson
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:
09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Freitag:
09.00 bis 12.00 Uhr
Individuelle Termine nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Willkommen in der Einrichtung
AWO Seniorenzentrum "Dr. Margarete Blank"
Lage
Leitung vor Ort

Christoph Hempel
Betriebsleitung

Christoph Hempel
Über Uns
Das Seniorenzentrum "Dr. Margarete Blank" liegt unmitelbar im Stadtkern von Prenzlau in der Uckermark. Die Stadt Prenzlau ist bekannt für die vielen schönen Sehenswürdigkeiten, wie u.a. die Marienkirche und das Dominikanerkloster.
Zu den attraktivsten Gebieten der Uckermark zählt der Unter- und Oberuckersee bei Prenzlau. Die Region insgesamt ist landschaftlich sehr reizvoll und bietet viel Natur.
Die Einrichtung wurde im September 2002 eröffnet und hat 145 stationäre Pflegeplätze einschließlich Kurzzeitpflegeplätze. Einzelzimmer und Doppelzimmer mit jeweils separtem Sanitärbereich verteilen sich auf 5 Wohnbereiche. Die Etagen sind in der Farbgestaltung unterschiedlich und dienen somit als Orientierungshilfe. In jeder Etage befinden sich ein Gemeinschaftsraum, eine Teeküche und ein modern ausgestattetes Pflegebad.
In dem schönen Restaurant können die Mahlzeiten eingenommen werden. Die Mitarbeiter der Küche verwöhnen Sie gern. Veranstaltungen, Feste und andere Zusammenkünfte finden ebenfalls im Restaurant statt.
Die sehr großflächig angelegten Außenanlagen laden zum Verweilen ein und bieten Entspannung und Erholung.
Termine
Downloads
Mutmacher*innen gesucht
-
Pflegekraft (d/w/m)
ab sofort unbefristet 35 Wochenstunden
mehr erfahren -
Freiwillige*r im Bundesfreiwilligendienst
ab sofort 1719698400 35 Wochenstunden
mehr erfahren -
Betriebsleitung (d/w/m)
ab sofort unbefristet 40 Wochenstunden
mehr erfahren
BETREUTES WOHNEN
Auf Wunsch können Serviceangebote in Anspruch genommen werden, wie z.B.:
- Mahlzeitenservice oder Mittagstisch im Restaurant
- Reinigung des Zimmers und der Wäsche
- Hausnotrufdienst
- Hausmeister-Service
- Teilnahme an Veranstaltungen des Seniorenzentrums, z.B. Feierlichkeiten, Ausflüge
Leitbild
Unser Ziel besteht darin, allen Bewohnern eine altersgerechte, ihren Bedürfnissen angepasste Wohnmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Erfahrene, qualifizierte Mitarbeiter gehen individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner ein. Sie werden hier optimal betreut und gepflegt. Die Bewohnerzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.
Der Bewohner wird in allen Phasen seines Lebens unterstützend, beratend, fördernd und pflegend begleitet. Die Würde des Bewohners ist unantastbar. Gegenseitige Achtung, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft prägen den Umgang in unserer Einrichtung. Miteinander wollen wir die Fähigkeiten, Fertigkeiten und die Eigeninitiative erhalten und stärken.
Service & Leistungen
- qualitätsgerechte Pflege und Betreuung
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen
- Mahlzeitenservice im Restaurant, im Wohnbereich oder im Zimmer (hauseigene Küche)
- Cafeteria und Friseur sind im Haus
- tägliche Beschäftigungsangebote
- Reinigung des Zimmers und der Wäsche nach individueller Abstimmung
- Gottesdienste im Haus
- Vermittlung von physiotherapeutischen Behandlungen nach ärztlicher Verordnung
- Apothekenservice
Wohnen & Wohlfühlen
Alle Zimmer sind in einer wohnlichen Atmosphäre modern eingerichtet und verfügen über Telefon und Rufanlage. Die Zimmer können mit eigenem Mobiliar zusätzlich gemütlich gestaltet werden. Dies wird vor dem Einzug und bei der Zimmerbesichtigung individuell mit Ihnen besprochen.
Die Gemeinschaftsräume sind mit altersgerechtem Mobiliar ausgestattet und strahlen ein wohnliches Ambiente aus. Hier können die Bewohner gemütliche Stunden verbringen.
Jeder Bewohner kann seinen Lebensalltag in der Einrichtung individuell gestalten. Ein vielseitiges Freizeitangebot sowie Feste zu allen Jahreszeiten bringen Abwechslung in das tägliche Leben.
Pflege & Betreuung
Unser erfahrenes Pflege- und Betreuungspersonal steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unsere Aufgabe besteht darin, die Bewohner und Gäste ein Stück ihres Lebens zu begleiten. Wir unterstützen die Bewohner bei der Durchführung der täglichen Verrichtungen und geben ihnen die Hilfe, die sie auf Grund ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Verfassung benötigen, um entsprechend ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten ein gesichertes Leben führen zu können. Großes Augenmerk legen wir auf die Betreuung der an Demenz erkrankten Bewohner.
Das tägliche Beschäftigungsangebot kann individuell abgestimmt werden. Es gibt Einzel- und Gruppenangebote, z.B.:
- Altersgymnastik und Bewegungstherapie
- Bastel- und Zeichenstunden
- Buchlesungen
- gemeinsames Singen
- Brett- und Kartenspiele
- Kaffeenachmittage
- Gedächtnistraining
- Digitales Senioren-Tablet
Betreuungsassistenten sind in der Einrichtung tätig, die ganz speziell die an Demenz erkrankten Bewohner in Gruppen- sowie in Einzeltherapien betreuen.
Eine regelmäßige ärztliche Betreuung bei freier Arztwahl (nach dem Hausarztprinzip) ist gewährleistet.
Die Angehörigenarbeit ist für die Erhaltung des sozialen Netzwerkes des Bewohners unverzichtbar. Die Angehörigen werden in die Pflege- und Betreuungsaufgaben mit einbezogen. Ein gewählter Bewohnerschaftsrat vertritt die Bewohnerinteressen. In der erscheinenden Heimzeitung erhalten die Bewohner Informationen zum Heimgeschehen.
Impressionen aus unserer Einrichtung
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
