Betreutes Wohnen
AWO Betreuungsdienste gGmbH
Anschrift
Wohn- und Betreuungsverbund Potsdam
Begleitete Elternschaft Marquardt

Kontaktperson
Willkommen in der Einrichtung
Begleitete Elternschaft Marquardt
Lage
Leitung vor Ort

Daniel Steinberg
Betriebsleitung

Annika Gantikow
Veranstaltungen
Downloads
Information
Literaturhinweise und Rechtsfragen
Unser Schwerpunkt liegt in der Begleiteten Elternschaft.
Diese Hilfeform stellt unserer Erfahrung nach in vielen Fällen deshalb ein geeignetes Angebot dar, weil es einerseits geistig beeinträchtigten Eltern ein Zusammenleben mit ihren Kindern ermöglicht und andererseits einen begleiteten Rahmen bietet, der eine angemessene Förderung für Eltern und Kind absichert. Inhaltlich steht die Stärkung der Versorgungs- und Erziehungskompetenzen der Eltern, in der alltäglichen Arbeit, im Vordergrund.
Die Betreuung und Unterbringung der Eltern im stationären Bereich erfolgt auf der Grundlage des §§ 53-54 SGB XII.
Das Jugendamt betrachtet die Unterbringung des Kindes gemeinsam mit den Eltern als "Heim und sonstige Wohnform" und übernimmt die notwendigen Kosten auf Grundlage des § 34 SGB VIII(KJHG).
Die Kosten im ambulanten Bereich werden für die Erwachsenen im Rahmen der Eingliederungshilfe (betreutes Wohnen) gemäß §§ 53-54 SGB XII nach Feststellung des entsprechenden Hilfebedarfs übernommen. Die Hilfe für die Kinder erfolgt in Form von sozialpädagogischer Familienhilfe (SPFH) gemäß § 31 SGB VIII (KJHG).
Service & Leistungen
In der Begleiteten Elternschaft Marquardt wird mit verschiedenen Methoden und Hilfsmitteln gearbeitet. Unter Anderem wird das „NEST Material“ in leichter Sprache genutzt, um die kindliche Entwicklung zu verdeutlichen. Auch Piktogramme und das TEACCH Konzept soll den Alltag der Familien erleichtern. Dabei wird der individuelle Hilfebedarf der Familien berücksichtigt.
Um das WIR Gefühl in der Einrichtung und Alltagskompetenzen der Familien zu stärken, werden das ganze Jahr verschiedene Aktivitäten angeboten. Die Familien können in Mitwirkungsgremien dabei mitentscheiden.
Angebote sind unter Anderem:
- Gemeinsame Spaziergänge
- Ausflüge in Potsdam und dem Umland
- Urlaubsfahrten
- Gemeinsame Mahlzeiten
- Feiern von Weihnachten, Silvester und Geburtstagen
- Heilpädagogische Spielangebote
Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!
Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!
