Hilfen zur Erziehung
KJHV (AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH)
Anschrift

Kontaktperson
Willkommen in der Einrichtung
Betreutes Einzelwohnen
Lage
Betriebsleitung

Ralf Horn (er)
Über Uns
Das betreute Einzelwohnen verfügt über mehrere, durch den Träger angemietete, Zwei- und Ein-Raum-Wohnungen im gesamten Stadtgebiet.
Die Betreuung erfolgt dezentral durch jeweils zwei zuständige Fachkräfte.
Weiterhin steht allen Bewohner*innen unser Careleaver Zentrum CALZ im Hans-Marchwitza-Ring 7, 14473 Potsdam zur Seite.
Termine
Betreutes Einzelwohnen Humboldtring
Betreutes Einzelwohnen Humboldtring
Standort: Humboldtring
2 Wohnungen mit jeweils 2 Plätzen
Verantwortlich:

Cedric Glaser

Anne Roeske
Betreutes Einzelwohnen Hans-Marchwitza-Ring
Standort: Hans-Marchwitza-Ring
1 Wohnung mit 2 Plätzen
Verantwortlich:

Cedric Glaser

Anne Roeske
Betreutes Einzelwohnen Wiesenstraße
Standort: Wiesenstraße
3 Wohnungen mit jeweils 1 Platz
Verantwortlich:

Cedric Glaser

Anne Roeske
Mailadresse vor Ort: orj@njb-cbgfqnz.qr
Service & Leistungen
Das Leistungsangebot des Betreuten Einzelwohnens richtet sich an junge Menschen, die sich auf ein eigenständiges und eigenverantwortliches Leben vorbereiten möchten.
Es findet keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung statt. Die Betreuung erfolgt über den Tag, am Wochenende sind die Betreuer in Notfällen erreichbar. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr.
Voraussetzungen für die Aufnahme
- gewisses Maß an Selbständigkeit, die eine Selbstversorgung einschließt
- aktive Mitarbeit an der eigenen Entwicklung
- Bereitschaft zur Selbstreflexion
Auftrag der Einrichtung
- Begleitung des Verselbständigungsprozesses
- dazu Unterstützung in Fragen der Alltagsbewältigung, bei der Schul- und Berufsausbildung, im Umgang mit Geld und dem Umgang mit Ämtern und Behörden
- Flexibles Eingehen auf individuelle Bedürfnisse und Erarbeitung gemeinsamer Handlungsstrategien
- Zielgerichtete Bearbeitung unerwünschter Verhaltensweisen und Entwicklungsstörungen, Krisenintervention und Persönlichkeitsstärkung mittels erlebnispädagogischer und erlebnistherapeutischer Methoden
- Hilfe bei der Entwicklung von Lebensentwürfen, Hilfe und Unterstützung in Fragen der persönlichen Lebensplanung
- schrittweise Erlangung der wirtschaftlichen Selbständigkeit mit der Betreuung im eigenen Wohnraum
... und Vieles mehr
Spezielle Angebote / Professionen
- Systemische Familientherapie
- Traumapädagogik
- Mediation
- Methoden der kollegialen Beratung
- Diagnostik durch HSF-Methode
- Heilpädagogik
- gewaltfreie Kommunikation
- Koordination von Familienräten
- Genogrammarbeit
- Trainer für Wohnführerschein
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
