Kitas und Horte
AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH
Anschrift

Kontaktperson
Öffnungszeiten
Wir haben eine Öffnungszeit von 6.00 Uhr -17.00 Uhr und nur einzelne Schließtage (Brückentage, 4 Fortbildungstage für Mitarbeiter*innen und zwischen Weihnachten und Silvester)
In den Sommerferien gibt es eine bedarfsgerechte Öffnungszeit.
Willkommen in der Einrichtung
Kita "Pfiffikus"
Wir leben und lieben Vielfalt. Wir sind so bunt wie der Regenbogen, mutig und stark. Wir sammeln selbstbestimmt Erfahrungen. Gemeinsam mit anderen Kindern und den Mitarbeitenden macht es riesigen Spaß. So lernen und so wachsen wir.
Lage
Über Uns
Die Kita "Pfiffikus" befindet sich inmitten des Wohngebietes "Am Stern".
Sie ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
In unmittelbarer Nähe befinden sich verschiedene Spielplätze und Spielmöglichkeiten, eine Bibliothek, unterschiedliche Grund- und weiterführende Schulen, Horte, Apotheken, ein Ärztehaus und verschiedene Supermärkte.
Am Rande des Wohngebietes befinden sich ein kleiner Wald und ein Baggersee den wir ganzjährig nutzen können um Ausflüge zu machen und die Natur zu erleben.
Unsere Kita hat 11 große, helle Räume, mit direktem Zugang zum Außenbereich. Durch die individuelle Gestaltung der Innenräume werden die Kinder täglich herausgefordert, angeregt und zu vielfältigen Tätigkeiten animiert.
Der Garten der Kita bietet vielfältige Spiel-, Lern- und Entdeckunsgmöglichkeiten.
Hier in unserer Kita leben, forschen, lernen und spielen die Kinder in unterschiedlichen Bildungsbereichen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Förderung der sozialen Kompetenzen der Kinder, insbesondere die der Selbstregulation. Wir wollen die Kinder in ihren Entwicklungsschritten unterstützen, aber sie auch herausfordern, um ihre Selbstständigkeit zu fördern.
Das Profil unserer Kita ist geprägt von einem achtungsvollen Umgang miteinander, die Stärkung der sozialen- und Ich-Kompetenzen der Kinder durch Beteiligung, Mitbestimmung und Selbstbestimmung.
Gruppenstruktur: Die Betreuung der Kinder erfolgt in altershomogenen, aber auch in altersgemischten Gruppen.
Krippenbereich: bis 3 Jahre, erfolgt altershomogen
Kitabereich: 3 bis 6 Jahre, erfolgt Gruppenübergreifend in den beiden ältesten Gruppen
Fragen & Antworten
Wie viele Kinder können in ihrer Einrichtung betreut werden?
- In unserer Kita können 110 Kinder betreut werden
Ab welchem Alter können Kinder bei Ihnen betreut werden?
- Wir betreuen Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt
Veranstaltungen
Anmeldung
in der Einrichtung Kita "Pfiffikus" vorzunehmen.
Unser Konzept
Wir orientieren uns in unserer pädagogischen Arbeit am infans Konzept der Frühpädagogik. Wir haben uns dafür entschieden, weil das infans Konzept ein wissenschaftlich begründetes Handlungskonzept ist.
Wir begeistern uns dafür, da das Kind mit seinen Interessen im Mittelpunkt steht. Die Kinder haben viele Freiheiten und Möglichkeiten sich auszuprobieren und ihre eigenen Erfahrungen zu machen.
Kinder lernen mit Spaß und werden interessengerecht und individuell gefördert.
Nur so sehen und wissen wir, dass das Lernen nachhaltig war.
Zusammenarbeit mit den Familien
Die Kita ist ein Haus der Begegnung für Kinder, Eltern und Pädagogen. Die Kundenzufriedenheit und Kundenorientierung sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und Eltern wahr, hören ihnen aufmerksam zu und reagieren schnell. Spielnachmittage mit Eltern und Kindern machen das Lernen transparent und fördern die gegenseitige Erziehungskompetenz. In regelmäßigen Elternversammlungen informieren wir zu Fachthemen, geben aktuelle Informationen und tauschen Erfahrungen aus. Unser Kita- Ausschuss ist das Beteiligungsgremium für Eltern. Hier wirken Eltern, Pädagogen und Träger demokratisch zusammen. In jährlichen Entwicklungsgesprächen tauschen sich Eltern und Pädagogen über die Bildungsprozesse der Kinder und die gemeinsamen Erziehungsziele aus.
Essensversorgung
- Ein ausgewogenes Frühstück und eine Vespermahlzeit werden in unserer hauseigenen Küche frisch zubereitet.
- Es wird täglich frisches Obst und Gemüse angeboten.
- Zuckerfreie Getränke stehen den Kindern den ganzen Tag über zur Verfügung.
- Die Mittagsversorgung erfolgt durch die AWO Kita Abenteuerland.
Beratung für Eltern
Eliza Oprisor orenghat-csvssvxhf@njb-cbgfqnz.qr
Mobil: +49 175 6218600
Hier geht es zur Elternbeitragsverwaltung
Hier geht es zu unserer Eltern-Kind-Gruppe im EKIZ
PROJEKT "KIEZ-KITAS: BILDUNGSCHANCEN ERÖFFNEN"
KIEZ steht für Stadtteil, aber auch für Kompetenz, Integration, Erziehungspartnerschaft, Zusammenarbeit und zählt damit die Ziele des Landesprogramms auf. Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. nutzt das KIEZ-Kita-Projekt auch, um die Kindertagesstätte zu einem Familienzentrum zu entwickeln – mit dem Ziel, Kinderarmut zu mindern und die Chancengleichheit zu erhöhen.
Innerhalb des Projektes gibt es eine Beratung für Eltern durch
Doreen Gierke: orenghat-xvaqreynaq@njb-cbgfqnz.qr.
Mehr Informationen auf der Projektseite.
Anna Baumeister - Mutige Mutmacherin
Viel zu tun gibt es täglich für die frische Kitaleiterin Anna Baumeister. Was ein Zauberwürfel und ihre Tätigkeit miteinander zu tun haben und was die Tätigkeit in einer AWO Kita sonst noch ausmacht, erfahren wir in ihrem Portrait.
Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!
Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!
