Integrationskita "Sternschnuppe"

Kitas und Horte
AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH

Anschrift

AWO Kita "Sternschnuppe"
Max-Born-Straße 19/21
14480 Potsdam

Kontakt

FAX +49 331 6001589

Kontaktperson

Susanne Rouvel
Einrichtungsleitung

jetzt 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Montag - Freitag 06.00 Uhr - 17.00 Uhr (keine Schließzeiten)

Willkommen in der Einrichtung
Integrationskita "Sternschnuppe"

Wir wollen miteinander und voneinander lernen.

Wie viele Kinder können in ihrer Einrichtung betreut werden?

  • 210 Kinder

Ab welchem Alter können Kinder bei Ihnen betreut werden?

  • 0 Jahre - Schuleintritt (Kindergarten), 6 Jahre – 12 Jahre (Hort)

aktuell keine Termine

Füllen Sie die folgenden Felder aus, um die Anmeldung eines Kindes
in der Einrichtung Integrationskita "Sternschnuppe" vorzunehmen.

Ich melde / wir melden das Kind:

geben Sie das Geburtsdatum ein, z.B. 28.11.2023

Bitte Kontaktdaten angeben:

Notwendige Angaben zur Anmeldung:

geben Sie das Datum für den Vertragsbeginn ein, z.B. 28.11.2023
geben Sie das Datum für den Beginn der Eingewöhnung ein, z.B. 28.11.2023
Bitte geben Sie die erforderliche Betreuungszeit pro Woche in Stunden an.
Die Zu- bzw. Absage für den Kita - Platz erhalten Sie bis spätestens zum 30.06., wenn der Aufnahmetermin der 01.09. des laufenden Jahres ist. Sollte der Aufnahmetermin vom 01.09. abweichen, erhalten Sie i.d.R. spätestens 8 Wochen vor Aufnahme eine verbindliche Zu- bzw. Absage.
Bitte rechnen Sie 9 plus 7.

  • Erzieher*in / Heilpädagog*in (d/w/m)
    ab sofort      unbefristet      30 Wochenstunden     
    mehr erfahren

Wir zeigen, dass gemeinsames Leben und Lernen von Kindern mit ganz unterschiedlichen Stärken und Schwächen, mit und ohne Behinderung möglich und gut ist.
Das Akzeptieren von Unterschiedlichkeit alle bereichert.
Dass Kinder wie auch Erwachsene miteinander und voneinander lernen. Den Tagesablauf gemeinsam gestalten und die Welt jeden Tag neu entdecken.
Die Betreuung der Kinder im Krippen und Kindergartenbereich erfolgt in altersgemischten Gruppen.

Im Hort verfolgen wir ein offenes Konzept.

In unseren modernen Gruppenräumen bieten wir vielfältige, wiederkehrende und immer kostenfreie Angebote, die an den Interessen der Kinder ausgerichtet. Hierzu zählt zum Beispiel: unsere Lese-Oma, Schattentheater, gemeinsames Kochen, naturnahe Projekte Öko Laube für die Vorschule, Theater.
Als Kooperationspartner der Pappelhain Grundschule arbeiten wir im Rahmen der gemeinsamen Ganztageskonzeption in enger Abstimmung zusammen.

Wir bieten eine gesunde und kindgerechte Ernährung, unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse der Kinder, in Form von Vollverpflegung an. Diese wird in unserer teilbetriebseigenen Küche kindgerecht, frisch und nach ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten zubereitet. Siehe Anlage zum Konzept gesunde Ernährung.

fgrea@njb-cbgfqnz.qr

Mobil: +49 175 6218230

Hier geht es zur Elternbeitragsverwaltung

KIEZ steht für Stadtteil, aber auch für Kompetenz, Integration, Erziehungspartnerschaft, Zusammenarbeit und zählt damit die Ziele des Landesprogramms auf. Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. nutzt das KIEZ-Kita-Projekt auch, um die Kindertagesstätte zu einem Familienzentrum zu entwickeln –  mit dem Ziel, Kinderarmut zu mindern und die Chancengleichheit zu erhöhen.

Innerhalb des Projektes gibt es eine Beratung für Eltern durch
Doreen Gierke:  orenghat-xvaqreynaq@njb-cbgfqnz.qr.

Mehr Informationen auf der Projektseite.


Impressionen aus unserer Einrichtung

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.