Wohngemeinschaft Friesack

Betreutes Wohnen
AWO Betreuungsdienste gGmbH

Anschrift

AWO Betreuungsdienste gGmbH
Wohn- und Betreuungsverbund Havelland
Wohngemeinschaft Friesack
Rhinstraße 12a
14662 Friesack

Kontakt

FAX +49 33235 29984

Kontaktperson

Juri Meyer
Leitung Außenwohngruppe Ketzin
FAX +493321449168

Willkommen in der Einrichtung
Wohngemeinschaft Friesack

Juri Meyer

Leitung Außenwohngruppe Ketzin
FAX +493321449168

Ramona Below

Betriebsleitung
FAX +49 33235 294218

aktuell keine Termine

Die Lage der Wohngemeinschaft:
Die Wohngemeinschaft befindet sich zentral in der Kleinstadt Friesack. Ein ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz ist vorhanden. Es gibt eine Bus- und Zugverbindung.

Dienstleistungs- und Versorgungsstrukturen sind im näheren Umfeld ausreichend vorhanden (z.B. Supermärkte, Bäcker, Fleischer, Eisdiele, Frisöre, Physiotherapie, Fahrradladen, Kirche, Museum, Bibliothek, Zahnarzt, etc.).

Seit kurzem wurde ein WLAN Netz installiert, um für die Klient*innen digitale Teilhabe zu ermöglichen.

Die ärztliche Betreuung ist teilweise vor Ort abgesichert. Fachärzte befinden sich im Umland.

Kapazität:
Die Wohngemeinschaft verfügt über eine Kapazität von 10 Plätzen.

Es gibt einen Wohnbereich, der sich in 3 kleinere familiäre Abschnitte teilt.

In der Wohngemeinschaft werden erwachsene Menschen (ab dem 18. Lebensjahr) mit  einem Hilfebedarf, der primär auf einer geistigen Behinderung beruht, begleitet/betreut. Weiterer Hilfebedarf kann auf Grund körperlicher und/oder psychischer Beeinträchtigung bestehen.

Das Raumangebot:
Die Wohngemeinschaft ist ebenerdig und teilweise barrierefrei angelegt.

Das Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang. Zwei Zimmer sind für die Nutzung durch Rollstuhlfahrer konzipiert. Es gibt fünf Sanitärräume mit Dusche, WC und Waschbecken und ein großes rollstuhlgerechtes Pflegebad mit dazugehöriger Pflegewanne.

Es stehen ausschließlich Einzelzimmer zur Verfügung. Die Möblierung erfolgt durch den Träger der Wohnstätte. Auf Wunsch können Klienten ihre Zimmer mit eigenen Möbeln ausstatten und nach eigenen Vorstellungen gestalten. Unterstützung erhalten sie dabei von den pädagogischen Mitarbeitern.

Ein Gemeinschaftsraum befindet sich zentral im Herzen des Hauses mit Blick in die offene Küche. Hier wird zum Beispiel gemeinsam gekocht, gegessen, Fern gesehen, Musik gehört oder sich unterhalten. Es werden auch Gesellschaftsspiele oder Kreativarbeiten angeboten.

Es besteht die Möglichkeit sein Haustier bzw. ein Haustier zu haben

Vom Gemeinschaftsraum aus hat man einen Zugang zur Terrasse und zum Gartenbereich. Dieser wird gern zum gemütlichen Zusammensein im Sommer einschließlich zum Grillen genutzt.


Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.