gleich
Armut überwinden
Schon 1921 behandelte die Sozialreformerin und Frauenrechtlerin Helene Simon auf einer Reichskonferenz der AWO das Thema "Die Aufgaben und Ziele der modernen Wohlfahrtspflege".
Ihre Ziele sind wie folgt beschrieben worden: "Die Verhütung von Klassenarmut durch Bekämpfung der Ursachen der Armut, was zum größten Teil nicht Spezialaufgabe der Wohlfahrtspflege, sondern Aufgabe der allgemeinen Politik sei."
Daran hat sich 100 Jahre später kaum etwas geändert.
In Brandenburg lebt jeder siebte Einwohner in Armut. Bei einzelnen Gruppen wie Kindern, Alleinerziehenden, Behinderten oder Alten ist der Anteil sogar noch höher. Wir fordern mehr finanzielle Mittel zur Überwindung von Armut in allen Altersklassen und gezielte nachhaltige Hilfen.
Aus der Armut gibt es (bisher) kaum ein Entrinnen. Betroffenen Kinder leben über mindestens fünf Jahre dauerhaft oder wiederkehrend in einer Armutslage. Oftmals sind sie vom gesellschaftlichen Leben abgekoppelt. Vor allem Alleinerziehende sind davon betroffen.
Diese Form der „Armutskarrieren“ – zum Teil schon in dritter Generation – beobachtet der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. bereits seit vielen Jahren in seiner täglichen Arbeit. Ein Ausstieg aus dieser Spirale ist nur möglich, wenn alle Kinder die gleichen Startbedingungen und damit die gleichen Bildungschancen bekommen.
Deswegen setzen wir uns besonders für die Beseitigung von Kinderarmut ein, damit Armut nicht zum Lebensthema wird.
Aktuelles zum Thema "gleich"

Mehr als nur das Gleiche Rot?
23.05.2023 15:09 Uhr
OHNE WORTE - Vom achtsamen Umgang mit Begrifflichkeiten
22.05.2023 15:30 Uhr
Für Vielfalt
17.05.2023 15:07 Uhr
17 Millionen Menschen von sozialer Ausgrenzung bedroht
17.05.2023 13:37 Uhr
„Armut und ihre Folgen“
16.05.2023 13:15 Uhr
Jedes Kind hat ein Recht auf gute Bildung
15.05.2023 16:25 Uhr
Autohaus Herrmann & Langer unterstützt Projekt "Wellenreiter"
11.05.2023 10:59 Uhr
KiTakollaps am Montag im Potsdamer Lustgarten
10.05.2023 14:06 Uhr
Fanfarenzug Potsdam unterstützt Büro KINDER(ar)MUT
09.05.2023 11:16 Uhr
Alltägliche Hindernisse
08.05.2023 14:37 Uhr
Alltägliche Hindernisse
08.05.2023 14:35 Uhr
Alltägliche Hindernisse
08.05.2023 13:53 Uhr
Armut in Deutschland und ihre Folgen
08.05.2023 11:20 Uhr
Schulmaterial-Spenden benötigt!
05.05.2023 12:40 Uhr
Benefiz-Konzert am 17. Mai im Lindenpark
04.05.2023 09:08 Uhr
Wir suchen Dich!
28.04.2023 17:03 Uhr
Massiv in soziale Sicherung von Kindern und Jugendlichen investieren!
25.04.2023 14:11 Uhr
Frohe Ostern!
08.04.2023 12:21 Uhr
Ostern kann so erfrischend sein
06.04.2023 11:52 Uhr
Ostern kann so erfrischend sein
06.04.2023 11:32 Uhr
Ostern kann so erfrischend sein
06.04.2023 11:32 Uhr
Anspruch auf Wohngeld prüfen + Wohngeld beantragen
05.04.2023 11:29 Uhr
Kino mit der Familie
01.04.2023 14:40 Uhr
Kino mit der Familie
01.04.2023 14:40 Uhr
Kino mit der Familie
01.04.2023 14:19 Uhr
Anspruch auf Wohngeld prüfen + Wohngeld beantragen
31.03.2023 09:25 Uhr
Pressemitteilung: „Lass es flimmern!“
30.03.2023 11:09 Uhr
Pressemitteilung: „Lass es flimmern!“
30.03.2023 10:57 Uhr
Was kulturelle Aneignung mit Rassismus verbindet
29.03.2023 14:33 Uhr
Olaf Scholz zur Bürgersprechstunde im Schlaatz
25.03.2023 15:21 UhrPublikationen zum Thema "gleich"

Mit Herz und Hand - Nr. 48
17.04.2023
Mit Herz und Hand - Nr. 47
23.12.2022
Mit Herz und Hand - Nr. 45
14.04.2022
Mit Herz und Hand - Nr. 44
09.12.2021Projekte zum Thema "gleich"

Projekt Interkulturelles Familiencafé
seit 01.01.2016
Schulgesundheitsfachkräfte im Land Brandenburg
01.08.2016 - 31.12.2021
Büro Kinder(ar)mut
seit 01.01.2017
Peer-Counseling in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen
01.09.2019 - 31.08.2021
Kiez-Kita: Bildungschancen eröffnen
01.01.2018 - 31.12.2023Einrichtungen zum Thema "gleich"

Ambulant betreutes Gruppenwohnen W13
Betreutes Wohnen
14478 Potsdam

AWO Büro JUNGE PLATTFORM
Kinder & Jugendliche
14473 Potsdam

AWO Büro KINDER(ar)MUT
Kinder & Jugendliche
14473 Potsdam

AWO Schatztruhe
Beratungsstellen
14478 Potsdam

Obdachlosenheim und Notaufnahme
Betreutes Wohnen
14469 Potsdam
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
