grenzenlos
Geflüchtete integrieren
Die weltweiten Krisen betreffen auch Brandenburg und seine Kommunen.
Allein 2016 hat unser Land 9.300 Geflüchtete aufgenommen. Deshalb muss Migrations- und Integrationspolitik langfristig geplant, finanziell gesichert und konsequent durchgeführt werden.
Integrationspolitik erfordert Fachkräfte mit interkulturellen Kompetenzen in allen gesellschaftlichen Arbeitsfeldern. Die Integration von Migrantinnen und Migranten kann nur gelingen, wenn sie in allen gesellschaftlichen Bereichen partizipieren können.
Das bedeutet zuerst, die Landessprache zu erlernen und Perspektiven zu eröffnen. Dann gelingt Partizipation.
Aktuelles zum Thema "grenzenlos"

Einstehen für die Demokratie
21.11.2023 15:21 Uhr
Das Programm für den lebendigen Adventskalender Brück ist online!
15.11.2023 15:00 Uhr
1,3 Millionen Menschen haben eine Glücksspielstörung
09.11.2023 15:02 Uhr
Vereine und Verbände fordern sachliche Migrationsdebatte
07.11.2023 10:34 Uhr
Spendenaufruf für Zivilist*innen im Nahen Osten
02.11.2023 15:28 Uhr
Auszeichnung für Arbeiterwohlfahrt und Käthe-Kollwitz-Haus
24.10.2023 09:32 Uhr
Gefaltet und gestaltet
20.10.2023 14:31 Uhr
Gestalten, mitbestimmen, beteiligen
18.10.2023 15:06 Uhr
Das Monatsprogramm für November | Dezember ist online unter Downloads
18.10.2023 13:00 Uhr
Geplanter Besuch israelischer Delegation in Potsdam abgesagt
10.10.2023 16:42 Uhr
Zweite Krimilesung mit Krimi-Autor Bernd Hesse im AWO Café Integra
10.10.2023 12:01 Uhr
Räume finden, ins Gespräch kommen
29.09.2023 12:30 Uhr
"Die Strukturen sind das Problem"
29.09.2023 12:17 Uhr
Gut 200 Besucher*innen bei Arabischem Kulturfestival
27.09.2023 10:56 Uhr
Gut 200 Besucher*innen bei Arabischem Kulturfestival
27.09.2023 10:56 Uhr
Gut 200 Besucher*innen bei Arabischem Kulturfestival
26.09.2023 09:39 Uhr
Potsdamer Integrationspreis für AWO Erzählcafé
25.09.2023 13:05 Uhr
Interkulturelle Woche vom 25. bis 30. September
21.09.2023 14:40 Uhr
Sparen an den falschen Stellen?
13.09.2023 14:02 Uhr
Sparen an den falschen Stellen?
13.09.2023 13:58 Uhr
Wer hat´s erfunden?
05.09.2023 11:02 Uhr
Wer hat´s erfunden?
05.09.2023 10:49 Uhr
Rücknahme der Kürzungen im Sozialbereich gefordert
30.08.2023 18:22 Uhr
Sommerfest im AWO Haus „Alte Druckerei“ in der Sellostraße
30.08.2023 11:30 Uhr
Sommerfest im AWO Haus „Alte Druckerei“ in der Sellostraße
30.08.2023 11:30 Uhr
Sommerfest im AWO Haus „Alte Druckerei“ in der Sellostraße
30.08.2023 11:23 Uhr
Proteste gegen Potsdamer Kürzungspläne am Mittwoch
28.08.2023 15:04 Uhr
Tüten mit Lebensmitteln für die AWO Ukraine-Hilfe
23.08.2023 11:06 Uhr
Tüten mit Lebensmitteln für die AWO Ukraine-Hilfe
23.08.2023 10:57 Uhr
AWO Living Museum im AWO Treffpunkt Schritte
23.08.2023 09:42 UhrPublikationen zum Thema "grenzenlos"

Mit Herz und Hand - Nr. 47
23.12.2022
Mit Herz und Hand Nr. 38
04.12.2019
Mit Herz und Hand Nr. 37
24.08.2019
Mit Herz und Hand Nr. 36
04.04.2019
Aktionswoche gegen Kinderarmut
19.06.2015Projekte zum Thema "grenzenlos"

Richtig ankommen
01.01.2016 - 31.12.2020
Projekt Interkulturelles Familiencafé
seit 01.01.2016
Wissenstransfer in der Europäischen Altenpflege
01.11.2018 - 30.11.2019
Treffpunkt Schritte
01.01.2023 - 31.12.2023
Erzählcafé für Zugewanderte und Interessierte
01.01.2020 - 31.12.2023
Ankommen in Potsdam
01.05.2023 - 31.08.2024Einrichtungen zum Thema "grenzenlos"

AWO Haus „Alte Druckerei“
Bürgerhäuser
14471 Potsdam

Beratungsstelle für geflüchtete
Menschen aus der Ukraine
Beratungsstellen
14480 Potsdam

Familienzentrum im TRollberg
Bürgerhäuser
14806 Bad Belzig

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer in Bad Belzig
Beratungsstellen
14806 Bad Belzig

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer in Brandenburg an der Havel
Beratungsstellen
14772 Brandenburg an der Havel

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer in Werder Havel
Beratungsstellen
14542 Werder (Havel)

Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer in Havelland
Beratungsstellen
14712 Rathenow

Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer in Teltow
Beratungsstellen
14513 Teltow
Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!
Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!
