teilhaben
Menschen mit Behinderungen
Unser Ziel ist es, den Menschen, die wir begleiten, eine den normalen Lebensbedingungen entsprechende Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu erhalten bzw. zu ermöglichen.
Alle Menschen sollen das für sie größtmögliche Maß an Selbstbestimmtheit erlangen. Erreichen wollen wir dieses Ziel durch eine aktive Unterstützung jedes Einzelnen bei der Umsetzung seiner Lebensgestaltung.
Wir streben ein partnerschaftliches Verhältnis im Sinne einer Assistenz an. Dieses basiert vor allem auf Gleichberechtigung, Wertschätzung und Einfühlungsvermögen.
Aktuelles zum Thema "teilhaben"

Echte HIGHLIGHTS in Bad Belzig!
20.05.2022 11:45 Uhr
Aktionswoche Alkohol vom 14. bis 22. Mai
14.05.2022 12:01 Uhr
#8 Selbsthilfegruppen im Portrait – Weil unsere Kinder anders sind
12.05.2022 09:24 Uhr
Fachkräfteaustausch mit Israel
10.05.2022 14:05 Uhr
AWO Geschäftsstelle barrierefrei?
05.05.2022 09:04 Uhr
"Wohnungslosigkeit ist kein Schicksal"
01.05.2022 15:51 Uhr
Regiobus: Kundencenter barrierefrei
25.04.2022 14:11 Uhr
Offener Bücherschrank in Babelsberg enthüllt
22.04.2022 16:52 Uhr
Hygieneartikel und Lebensmittel gesucht
22.04.2022 10:55 Uhr
Spenden im Kinosaal am Freitag
21.04.2022 17:03 Uhr
Neuer Transport in die Ukraine geplant
21.04.2022 14:17 Uhr
Kostenfreies Osterkino mit Schaf Shaun am Gründonnerstag
08.04.2022 16:48 Uhr
Zu wenig Personal in Kitas
07.04.2022 18:40 Uhr
AWO Inklusionslots*innen: Großer Bedarf an Beratung und Begleitung
28.03.2022 11:35 Uhr
Wie Scheiben die Ukraine unterstützen!
17.03.2022 10:47 Uhr
Beratungsstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine eingerichtet
11.03.2022 14:53 Uhr
Eure Spenden sind dort, wo sie gebraucht werden!
03.03.2022 19:23 Uhr
Eure Spenden sind dort, wo sie gebraucht werden!
03.03.2022 19:12 Uhr
Transport nach Polen unterwegs – Sachspenden zunächst nicht benötigt
03.03.2022 11:19 Uhr
Bilder sagen mehr als Worte
02.03.2022 16:00 Uhr
Viele rechtliche Fragen noch unklar
02.03.2022 12:54 Uhr
Große Hilfsbereitschaft
01.03.2022 13:25 Uhr
Was jetzt dringend gebraucht wird....
01.03.2022 09:19 Uhr
Tausche Sorgen gegen Seifenblasen
25.02.2022 10:42 Uhr
Tausche Sorgen gegen Seifenblasen
25.02.2022 09:58 Uhr
Eine Unterschrift mit großer Wirkung
09.12.2021 14:14 Uhr
Impftermine in Potsdam gesucht?
30.11.2021 13:34 Uhr
Deutlich mehr Anfragen bei Schuldnerberatungen durch Corona-Pandemie
18.11.2021 15:05 Uhr
Corona-Aufholprogramme
03.11.2021 09:28 Uhr
Für eine sozial gerechte Gesellschaft
25.09.2021 11:03 UhrPublikationen zum Thema "teilhaben"

Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonventionen der Vereinten Nationen in Leichter Sprache
06.01.2021
Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonventionen der Vereinten Nationen
06.01.2021
Mit Herz und Hand Nr. 41
30.11.2020Projekte zum Thema "teilhaben"

Netzwerk Arbeit Inklusiv
01.01.2016 - 31.12.2018
Perspektive Ü60: Aktiv bleiben in der Region – Teilhabe im Alter sichern
01.10.2020 - 30.09.2022
Peer-Counseling in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen
01.09.2019 - 31.08.2021
Treffpunkt Schritte
01.11.2019 - 31.10.2022
Willkommen bei den Inklusionslots*innen
01.01.2021 - 31.12.2023Einrichtungen zum Thema "teilhaben"

AWO Betreuungsdienste gGmbH
Geschäftsstelle
14662 Friesack

Café Integra
Bürgerhäuser
14473 Potsdam

Frühförder- und Beratungsstelle
Beratungsstellen
14480 Potsdam

Haus am Dosse-Park Tagesstätte für Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen
16909 Wittstock

Hort "Nuthegeister"
Kitas und Horte
14478 Potsdam

Kinder- und Jugendhilfeverbund - Einrichtungsleitung
Hilfen zur Erziehung
14480 Potsdam

Kita "Inselmäuse"
Kitas und Horte
14467 Potsdam

Kita "Sonnenkinder"
Kitas und Horte
14482 Potsdam

Kita "Spatzenhaus" Potsdam
Kitas und Horte
14478 Potsdam

Kita "Turmspatzen"
Kitas und Horte
14469 Potsdam

Netzwerk Arbeit Inklusiv
Beratungsstellen
14473 Potsdam

TB 1 Wohnstätte Schwedter Straße
Betreutes Wohnen
17291 Prenzlau

TB 2 Ambulante Einzelbetreuung
Menschen mit Behinderungen
17291 Prenzlau

TB 2 Ambulante Wohngemeinschaft
Menschen mit Behinderungen
17291 Prenzlau

TB 3 Begleitete Elternschaft (ambulant)
Beratungsstellen
17291 Prenzlau

Wohn- und Tagesstätte Arthur-Fleury-Straße
Betreutes Wohnen
16835 Lindow

Wohnen im Kiez
Betreutes Wohnen
14471 Potsdam

Wohnen im Kiez+
Betreutes Wohnen
14478 Potsdam

Wohnstätte Haus unter den Linden
Betreutes Wohnen
16909 Wittstock

Wohnstätte Polthierstraße
Betreutes Wohnen
16909 Wittstock

Wohnstätte Rosa-Luxemburg-Straße
Menschen mit Behinderungen
16909 Wittstock
Stellenangebote zum Thema "teilhaben"

Nachtwache (d/w/m) für ambulant betreutes Wohnen
ab sofort
Betreuungsfachkraft (d/w/m) für den Wohn-und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin/ Wittstock 40 Std./Woche-Teilzeit möglich
ab sofort
Betreuungskraft (d/w/m) für den Wohn-und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin/ Wittstock 40 Std./Woche- Teilzeit möglich
ab sofort
Betreuungsfachkraft (d/w/m) für den Wohn-und Betreuungsverbund Havelland Wohnstätte Nauen
ab sofort
hauswirtschaftliche Fachkraft (d/w/m) im W13
ab sofort
Betreuungsfachkraft (d/w/m) für den Wohn-und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin/ Lindow 40 Std./Woche-Teilzeit möglich
ab sofort
Betreuungsfachkraft/Betreuungskraft (d/w/m) für den Wohn-und Betreuungsverbund Uckermark in Prenzlau
ab sofort
Einzelfallhelfer*in (d/w/m) für den Wohn-und Betreuungsverbund Uckermark
ab dem 22.02.2022
Dauernachtwache "Nachteule" (d/w/m) für den Wohn-und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin/ Wittstock 40 Std./Woche-Teilzeit möglich
ab sofort
Schlafbereitschaften (d/w/m) für den Wohn-und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin in Wittstock
ab sofort
Pflegefachkraft (d/w/m) für den ambulanten Pflegedienst Havelland in Teil-oder Vollzeit
ab sofort
Betreuungsfachkraft/Betreuungskraft (d/w/m) für den Wohnverbund Potsdam Begleitete Elternschaft in Potsdam-Fahrland
ab sofort
Betreuungsfachkraft (d/m/w)für die Eltern-Kind-Einrichtung in Nauen
ab sofort
Betreuungsfachkraft (d/m/w) im Rahmen der SPFH in Nauen und Umland
ab sofort
Qualitätsbeauftragte*n (d/w/m) für den Wohn-und Betreuungsverbund Ostprignitz-Ruppin
ab sofortDringend benötigte Spenden
In der Ukraine ist Krieg.
Der AWO Bezirksverband Potsdam ruft seit Kriegsbeginn zu Sach- und Geldspenden auf. Einige Hilfstransporte waren schon an der polnisch-ukrainischen Grenze, haben Hilfsgüter dort abgeliefert. Weitere werden folgen. Gleichzeitig unterstützen wir ankommende Geflüchtete aus der Ukraine hier vor Ort.
Dringend benötigte Spendengüter, die wir in unseren Spendensammelstellen annehmen, findet Ihr auf unsere Spenden-Seite.
Spenden und Unterstützung für Menschen aus der Ukraine.
