AWO Grundschule "Marie Juchacz" begrüßt 18 Erstklässler

Artikel vom 17.08.2020

AWO Grundschule "Marie Juchacz" begrüßt 18 Erstklässler

Großer Luftballon in Form einer Zuckertüte pink mit A-B-C Bild. Einige Menschen draußen auf einer Wiese mit Bäumen.
Einschulung AWO Grundschule Marie Juchacz

Jetzt wird's ernst(er): Nach einer Woche Kennenlernen und Üben der Hygieneregeln starten die neuen Schulkinder in der Schule in Potsdam-Golm ab heute in den Schulalltag.


Minuten

Trotzdem müssen die Kinder nicht still sitzen und pauken. Der Grundschule in Trägerschaft des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. liegt nämlich ein theaterpädagogisches Konzept zugrunde:  Das, was die Schülerinnen und Schüler wissen müssen, lernen sie spielerisch und  freudbetont in kleinen Lerngruppen und in individuellem Lerntempo. Dazu gehören u.a. Rollenspiele, die in den Lernzeiten die Fächer Deutsch und Sachkunde oder Mathematik und Musik miteinander verbinden.  Es wird viel auf das Erfahren und Entdecken gesetzt, zum Beispiel beim regelmäßigen Wald-Tag.

Eine weitere Besonderheit des Schulkonzepts ist der jahrgangsübergreifende Unterricht, der in diesem Schuljahr  mehrere Lerngruppen der 1/2/3 und 4/5/6 umfasst.  Im Verlauf des gesamten Schuljahres erarbeiten die Schüler*innen gemeinsam ein Theaterstück zu selbstgewählten Themen. Sie  erstellen Kostüme, Bühnenbilder und Dialoge, um im Frühjahr ein echtes Theaterstück zu präsentieren.

Lerntagebuch statt Planetenreise

Letzteres entfiel allerdings corona-bedingt,  die ursprünglich geplante „Planetenreise" musste abgesagt werden. Stattdessen wurde nach der Wiedereröffnung der Schule ein kleiner Film „gedreht“, der die einzelnen Szenen der Lerngruppen zusammenfügt.

Das Lernen zu Hause  gestaltete sich über individuelle Wochenpläne,  Lerntagebücher oder Formen des digitalen Lernens, wie die  Videokonferenz mit den Lernbegleiter*innen. Hier half die gewohnte Offenheit gegenüber neuen Lernansätzen, Methoden und Organisationsformen sehr.

Die Potsdamer Grundschule, die den Namen der Gründerin der Arbeiterwohlfahrt, Marie Juchacz, trägt, wurde zum Schuljahr 2015/16 eröffnet, zunächst in Räumen einer AWO-Kita und seit Herbst 2017 im eigenen Schulneubau mit angeschlossenem Hort. Der reform-pädagogische Ansatz setzt auf eine enge Verknüpfung von Lerninhalten der Hauptfächer mit den Formen des Darstellenden Spiels, des Requisitenbaus und der musikalischen Begleitung.

AWO Grundschule "Marie Juchacz"
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.