AWO Projekt Netzwerk Arbeit Inklusiv auf dem Fest der Vielfalt
Fackellauf durch die Brandenburger Straße
AWO Projekt Netzwerk Arbeit Inklusiv auf dem Fest der Vielfalt
Kurz vor Beginn der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung Special Olympics in Berlin ist die Fackel der Weltspiele auch in Potsdam angekommen. Am Donnerstag wurde das Symbol in einem Fackellauf durch das Fest der Vielfalt in der Brandenburger Straße getragen. Auch der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. war mit seinem Projekt Netzwerk Arbeit Inklusiv auf dem Fest vertreten.
An dem Infostand führten die Projektleiterin und Inklusionskoordination der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt, Rosalind Honig und Udo Sist, Berater für inklusives Arbeiten, viele Gespräche und informierten über das Projekt. Interessierte konnten auf einem Rollstuhl-Parcours testen, wie es ist, sich mit einem Rollstuhl durch die Straßen zu bewegen. Auch die Karten mit dem AWO Programm „1 plus9“, ein Ziel, neun Forderungen für eine sozial gerechte Gesellschaft stießen auf großes Interesse bei den Besucher*innen. Der Fackellauf, an dem auch Oberbürgermeister Mike Schubert und die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Tina Denninger, teilnahmen, sei sehr beeindruckend gewesen, sagte Honig.
Das Projekt Netzwerk Arbeit Inklusiv dient der verbesserten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben. Es geht uns um sozialversicherungspflichtige und um niedrigschwellige Arbeitsmöglichkeiten. Projektträger ist der AWO Bezirksverband Potsdam e. V.
Das Projekt wurde in der Aufbauzeit von 2015 bis 2018 von der Aktion Mensch und im Jahr 2019 von der Landeshauptstadt Potsdam gefördert. Als Kooperationspartner waren außerdem das Integrationsamt Potsdam, die Organic Village gGmbH sowie der Potsdamer Ring für Menschen mit Behinderung eingebunden. Viele weitere Akteure unterstützen teilweise von Beginn die Arbeit des Netzwerkes. Ziel ist es, in Potsdam einen inklusiven Arbeitsmarkt zu schaffen. Dieser bietet Wahlmöglichkeiten und Barrierefreiheit. Er wird durch die Fähigkeiten der arbeitenden Menschen auf vielfältige Weise bereichert.