Die Ehrenamtsbörse wird wegen einer Unwetterwarnung heute abgesagt!
Ehrenamt heißt, für andere etwas Gutes tun und sich aktiv in die Gesellschaft einbringen. Ehrenamt bedeutet aber auch, Kontakte für sich zu anderen Menschen aufbauen, eigene Erfahrungen und Kompetenzen einbringen und von anderen Sichtweisen lernen. Eine gute Gelegenheit, Kontakt zu geeigneten Vereinen, Initiativen und Organisationen zu knüpfen, gibt es in diesem Jahr wieder auf der Potsdamer Ehrenamtsbörse am 17. August auf dem Luisenplatz.
Minuten
Das ehrenamtliche Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund ist ein Schwerpunkt der diesjährigen Potsdamer Ehrenamtsbörse. Gerade für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft bedeuteten die Auswirkungen der Corona-Pandemie große Belastungen. Solidarität kann wesentlich dazu beitragen, die Folgen klein zu halten.
An den Verpflegungsständen gibt es Kaffee und Kuchen, eine leckere Bratwurst oder vegetarisches Grillgut. Die Musik liefern die „Musical Minds“ sowie die „Transsylvanians“ und „Jazz4Five".
Die Ehrenamtsbörse findet von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf dem Luisenplatz statt. Sie wird von der Arbeitsgemeinschaft Ehrenamt veranstaltet und durch die Brandenburger Landesregierung seit Jahren gefördert. Mitglieder sind das Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum e.V. (SEKIZ e.V.), die Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V., die Akademie 2. Lebenshälfte, das Diakonische Werk Potsdam e.V., die Potsdamer Bürgerstiftung und der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. mit seiner AWO Ehrenamtsagentur.
AWO startet Hilfetelefon für Betroffene der Flutkatastrophe
12.08.2021 16:32
Betroffene der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz können sich ab sofort an das Hilfetelefon der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wenden. Eine entsprechende Hotline ...
Das schweißt zusammen: Am vergangenen Donnerstag (12. August) haben unsere neuen Auszubildenden der AWO Fachschule für Sozialwesen in Potsdam eine kleine Dampferfahrt ...