AWO Familienzentrum im TRollberg

Bürgerhäuser
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.

Anschrift

Familienzentrum im TRollberg
Brücker Landstraße 1 c
14806 Bad Belzig

Kontakt



Willkommen in der Einrichtung
AWO Familienzentrum im TRollberg

Teamfoto der Einrichtung AWO Familienzentrum im TRollberg

Für starke Kinder und zufriedene Eltern - wir mögen´s bunt und heißen alle willkommen!

Das Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung, Kommunikation und Integration für Familien vor Ort. Eltern, insbesondere mit kleinen Kindern, erfahren Beratung und Unterstützung. Hier findet Begegnung auf Augenhöhe statt. Zuhören und Mitteilen, Respekt und Offenheit. Ein vielfältiges Programm lädt ein, gemeinsam Zeit zu verbringen. Viele der Angebote sind offen und generationenübergreifend.

Die Angebote des Familienzentrums finden an verschiedenen Standorten statt.

Mit unserem gemütlichen Familiencafé laden wir ins Familienzentrum im Trollberg, in die Kita Tausendfüßler oder in die Gemeinschaftsunterkunft Bad Belzig ein. Eltern, Großeltern und Kinder können sich hier treffen, zusammen spielen und plaudern. Es gibt Kreativ- und Spielangebote, Kaffee und leckere Waffeln.

Das Eltern Kind Turnen findet im Turnraum in der Kita Tausendfüßler statt.

Für die Kleinsten bieten wir einen besonderen Spielraum zum Entdecken und Krabbeln mit Musik und Bewegung. Dieses Angebot findet im TRollberg statt. Eltern mit Kindern von 0 – 3 Jahren haben hier die Möglichkeit sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Babybegrüßung: Eltern, die ein Kind bekommen haben, werden von der Stadt Bad Belzig begrüßt und auf Wunsch von uns besucht. Wir überbringen ein kleines Begrüßungsgeschenk und stellen Angebote aus Bad Belzig für Familien vor. Bei Bedarf stehen wir mit Beratung und Unterstützung zur Seite.

Elterngespräche: Eltern sein ist oft herausfordernd. Der Austausch mit jemandem von außerhalb der Familie kann hilfreich sein, um mehr Klarheit zu gewinnen. Dafür stehen wir im Rahmen von Elterngesprächen zur Verfügung.

Eltern-Kind Gruppe im TRollberg
Familiencafé
Eltern Kind Turnen
Krabbelgruppe – der Spielraum für die Kleinsten
Babybegrüßung
Ferienangebote auf dem Spielplatz - Kreativ aktiv im Klinkengrund
Offene Werkstätten (Töpfern und Nähen)
Interkulturelles Café
Jahreszeitenbasteln
Familien-Bildungsangebote
Familienberatung

Mutter-/Vater-Kind Kurberatung
Elterngespräche
Unterstützung bei der Beantragung von finanzieller Familienförderung

Stella Albert-Miklis
+49 33841 387843
fgryyn.nyoreg-zvxyvf@njb-cbgfqnz.qr
Nicole Hoffmann
Pädagogische Mitarbeiterin
+49 33841 387843
avpbyr.ubssznaa@njb-cbgfqnz.qr
Linda Lübbers
Pädagogische Mitarbeiterin
+49 151 53530017
yvaqn.yhrooref@njb-cbgfqnz.qr
Corinna Reinbach
Teilbetriebsleitung
+49 33841 387843
+49 151 22182628
pbevaan.ervaonpu@njb-cbgfqnz.qr

Corinna Reinbach
Teilbetriebsleitung
+49 33841 387843
+49 151 22182628
pbevaan.ervaonpu@njb-cbgfqnz.qr

Eltern-Kind Gruppe im TRollberg

Wir üben Kita: Wir sind in einer Gruppe mit anderen Kindern zusammen, nur das Mama oder Papa noch dabei ist.
Die Teilnahme in unserer Gruppe ist für Euch kostenlos. Für mehr Informationen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Ihr erreicht uns telefonisch unter:

+49 33841 387843 oder +49 1515 3530017

Oder per Mail an oryvmvf@njb-cbgfqnz.qr

Weitere Informationen sind auf dem Informationsschreiben in den Downloads.

Familiencafé

Mit unserem gemütlichen Familiencafé laden wir ins Familienzentrum im TRollberg, in die Kita Tausendfüßler oder in die Gemeinschaftsunterkunft in Bad Belzig ein. Eltern, Großeltern und Kinder können sich hier treffen, zusammen spielen und plaudern. Es gibt Kreativ- und Spielangebote, Kaffee und Kuchen.

Mittwochs: 14.30 – 16.30 Uhr

Babybegrüßung

Eltern, die ein Kind bekommen haben, werden von der Stadt Bad Belzig begrüßt und auf Wunsch von uns besucht. Wir überbringen ein kleines Begrüßungsgeschenk und stellen Angebote aus Bad Belzig für Familien vor. Bei Bedarf stehen wir mit Beratung und Unterstützung zur Seite.

Mutter-/Vater-Kind-Kur Beratung

Wir unterstützen bei Fragen und bei der Antragstellung

Offene Werkstätten - Nähen und Töpfern

Montags (14 tägig) 16:30 - 18:30 Uhr offene Nähwerkstatt - Gemeinsam Nähen, Stoffe tauschen und voneinander lernen
Dienstags 16 - 18 Uhr offene Töpferwerkstatt - Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind willkommen unter fachlicher Anleitung zu töpfern
Brücker Landstr. 1c

Wollcafé

Jeder bringt sein Eigenes mit, Austausch in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen.
Donnerstags 14 täglich 14 - 16 Uhr (im AWO-Haus, Brücker Landstr. 1a)

Anmeldung bei Renate Siepen , rsiepen@arcor.de oder 01627695751

Spiel- und Krabbelraum

Freitags 9:30 -11 Uhr

Musik und Bewegung für Kinder von 0-3 Jahren
Andere Kinder treffen, mit anderen Eltern sprechen, Zeit für Austausch und voneinander lernen.

Bewegungs- und Entdeckungsraum

Kletern und Balancieren für Kinder von 0 - 3 Jahren. Offenes Angebot der Eltern-Kind Gruppe. Nur mit Anmeldung unter 0151 53530017

Tigerkinder im Sportraum der Kita Tausendfüßler

drüber, drunter, rauf & runter, Klettern und Bewegung

Donnerstags 14 - 15:30 Uhr

Heinrich-Heine Str. 3a


Impressionen aus unserer Einrichtung

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.